-  NStZ-RR
-  1998
-  Heft 3 (Seite 65-96)
-  Rechtsprechung
- BGH: Mordmerkmal “aus niedrigen Beweggründen”
 - BGH: Alkoholbedingte Schuldunfähigkeit - Trinkmengenangaben des Angeklagten
 - BGH: Abgrenzung natürliche Handlungseinheit und Tatmehrheit
 - BGH: Untreue durch Nichtabführen von Provisionen
 - BGH: Teilweiser Vorwegvollzug der Strafe - Kostenlast bei Teilerfolg des Rechtsmittels
 - BGH: Voraussetzungen der Unterbringung
 - OLG Zweibrücken: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Sprung auf Motorhaube
 - OLG Hamm: Berücksichtigung von Vorstrafen im Rahmen des § 57a StGB
 - OLG Frankfurt: Falsche Versicherung an Eides statt - Verlust des Führerscheins
 - AG Dieburg: Vorsätzliche Lärmverursachung
 - BVerfG: Wiedereinsetzung in den vorigen Stand - Beweiskraft der Zustellungsurkunde
 - OLG Zweibrücken: Fehlender Eröffnungsbeschluß - Ersetzung durch andere Entscheidung
 - OLG Zweibrücken: Wirksamkeit des Eröffnungsbeschlusses - fehlende Unterschrift
 - OLG Frankfurt a.M.: Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis - Aufhebung
 - OLG Frankfurt a.M.: Entscheidung über die Reststrafenaussetzung nach Drogentherapie
 - LG München II: Zulassung der Nebenklage im Sicherungsverfahren
 - BayObLG: Viehtransport - Mitführen des Desinfektionskontrollbuchs
 - BayObLG: Straßenverkauf aus einem Mischbetrieb
 - BayObLG: Anrechnung von Zahlungen an gemeinnützige Einrichtungen auf die Geldbuße
 - OLG Karlsruhe: Strafklageverbrauch und tatbestandliche Bewertungseinheit
 - OLG Düsseldorf: Feststellung der Blutalkoholkonzentration
 - OLG Düsseldorf: Fahrverbot wegen beharrlicher Geschwindigkeitsüberschreitung
 - OLG Hamm: Wenden auf der Autobahn
 - OLG Hamm: Fahrlässige Geschwindigkeitsüberschreitung
 - BGH: Fehlen jedweder Erwägungen zum Erziehungsgesichtspunkt bei der Strafzumessung
 - OLG Düsseldorf: Schuldfähigkeit - alkoholungewohnter Heranwachsender
 - OLG Hamm: Unerlaubte Waffenführung bei einer öffentlichen Versammlung
 - OLG Köln: Berechnung der Tilgungsfrist
 - BayObLG: Anlage der Außenwerbung
 - OLG Celle: Kein Taschengeld für Untersuchungsgefangene
 - OLG Frankfurt a.M.: Überweisung eines gem. § 63 StGB Untergebrachten in den Vollzug der Sicherungsverwahrung
 - OLG Frankfurt a.M.: Beurteilungsspielraum bei Prognoseentscheidung - Kombination von Bescheidungs- und Verpflichtungsantrag
 - OLG Celle: Rückverlegung in den geschlossenen Vollzug
 - OLG Zweibrücken: Rechtsmittel gegen die Ablehnung des Widerrufs einer Strafaussetzung
 - OLG Nürnberg: Zulässigkeit der Auslieferung zur Vollstreckung eines Abwesenheitsurteils
 - OLG Stuttgart: Entschädigung für überschießende Strafverfolgungsmaßnahmen
 - LG Koblenz: Verlust des Vergütungsanspruchs bei Mehrfachverteidigung
 
 
 -  Rechtsprechung
 
 -  Heft 3 (Seite 65-96)
 
 -  1998