- NStZ-RR
- 2021
- Heft 7 (Seite 193-232)
- Rechtsprechungsübersicht
- Pfister: Die Beurteilung der Schuldfähigkeit in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
- Maier: Aus der Rechtsprechung des BGH zum Doppelverwertungsverbot des § 46 III StGB
- Cierniak/Niehaus: Aus der Rechtsprechung des BGH zum Strafverfahrensrecht – 2. Teil
- StPO § 154 II: Einstellung bei Zweifeln darüber, ob selbständige Taten vorliegen
- StPO § 154 II: Einstellung durch LG während des Revisionsverfahrens
- StPO § 158 II: Schriftform
- StPO § 199: unwirksamer Eröffnungsbeschluss
- StPO § 200: Umgrenzungsfunktion der Anklage
- StPO § 206 a: Verurteilung nicht von der Anklage gedeckt
- StPO § 229: Erörterung der Verhandlungsfähigkeit reicht aus
- StPO § 238 II: unterbliebene Bescheidung eines Widerspruchs
- StPO § 243 III 1: fehlende Verlesung des im 1. Rechtsgang aufgehobenen Urteils
- StPO § 243 III 1: unterbliebene Verlesung des Anklagesatzes; Beruhen
- StPO § 244 II: Anhörung des Sachverständigen statt Verlesung?
- StPO § 244 III: Beweisantrag; Beruhen des Urteils auf fehlerhafter Ablehnung
- StPO § 244 VI: Nichtbescheidung eines Beweisantrags; Beruhen
- StPO § 247 S. 4: Unterrichtung des Angeklagten; Fragerecht
- StPO § 249 II 3: Selbstleseverfahren; Beruhen
- StPO § 256: Anforderungen an ein Attest
- StPO § 257: Erklärungsrecht des Angeklagten; Beruhen
- StPO § 257 c: unverbindliche Äußerung über vorstellbares Strafmaß
- StPO § 260 IV 1: schwerer Wohnungseinbruchsdiebstahl
- § 260 IV 1: „besonders schwere räuberische Erpressung“
- § 260 IV 1: kein Zusatz „in nicht geringer Menge“ bei § 30 a II Nr. 2 BtMG
- StPO § 260 IV: Bezeichnung der einzuziehenden Gegenstände
- StPO § 261: Beweisverwertungsverbote; „Mühlenteichtheorie“
- StPO § 261: Anforderungen an die Darstellung des Ergebnisses einer DNA-Untersuchung
- StPO § 261: DNA-Vergleichsuntersuchung; Beweiswürdigung
- StPO § 261: Inbegriffsrüge bei Serienbetrugstaten
- StPO § 261: Rekonstruktionsverbot
- StPO § 264 I: Mehrheit prozessualer Taten; Strafklageverbrauch
- StPO § 264: Kognitionspflicht des Gerichts
- StPO § 265 I: erforderlicher Hinweis auf Beteiligungsform
- StPO § 265 II Nr. 2: Abweichung von einer in der Verhandlung mitgeteilten Bewertung
- StPO § 265 II Nr. 2: Einholung eines aussagepsychologischen Gutachtens
- StPO § 265 II Nr. 3: keine Hinweispflicht zur Bewertung von Indiztatsachen
- StPO § 267: Anforderungen an die Urteilsgründe
- StPO § 267: Mitteilung der Einlassung des Angeklagten
- StPO § 267 I 1: unzulässige Bezugnahme auf dem Urteil nicht beigefügte Anlage
- StPO § 267 I 2: Darstellung der Bekundungen von Zeugen
- Rechtsprechungsübersicht
- Heft 7 (Seite 193-232)
- 2021