- Straßenverkehrsrecht (SVR)
- 2019
- Heft 2 (Seite 41-80)
- Arbeitshilfe
- Fromm: Aus der Praxis des Verkehrsjuristen 2019
- 1. Einführung
- 2. Taschenrechner kein Gegenstand iS § 23 Abs. 1 a StVO
- 3. Verjährungsunterbrechende Maßnahme: Anhörungsbogen, § 33 I S. 1 Nr. 1 OWiG
- 4. Mängel in Anklageschrift
- 5. Rechtsbeschwerdeinstanz und Prüfung der Verfahrensvoraussetzungen
- 6. Verfehlungen beim Betrieb von Drohnen
- 7. Einziehung von Tatobjekten bei § 315 f StGB
- 8. Auskunftsverweigerungsrecht gem. § 55 I StPO
- 9. Falsche Tatzeit in Anklageschrift in Verkehrsstrafsache
- 10. Verhältnis bei Ordnungswidrigkeit und Fahren ohne Fahrerlaubnis
- 11. „Mitgeblitzte“ Beifahrer
- 12. Ablehnung eines Richters bei Selbstanzeige
- 13. Ordnungswidrigkeit nach Fahrerlaubnisverordnung
- 14. Eignungszweifel der Verwaltungsbehörde bei laufendem Strafverfahren
- 15. Kraftfahrzeugsteuer für ausländische Fahrzeuge, KraftStG
- 16. Gebührenbestimmung nach Teil 5 des VV-RVG und zu erwartenden Geldbuße
- Krumm: Konkurrenzen im VerkehrsOWi-Recht
- Fromm: Aus der Praxis des Verkehrsjuristen 2019
- Arbeitshilfe
- Heft 2 (Seite 41-80)
- 2019