- Straßenverkehrsrecht (SVR)
- 2021
- Heft 2 (Seite 41-80)
- Rechtsprechungsübersicht
- Krumm: Fahrverbotsrechtsprechung: Die wichtigsten Leitsätze 2020! – 2. Halbjahr
- 1. Unwirksame StVO-Änderungen?
- 2. Wechselwirkung Fahrverbot/Geldbuße und auch Punkte?
- 3. Indizwirkung des Regelfahrverbots
- 4. Voreintragungssituation auch bei grobem Pflichtenverstoß darstellen!
- 5. Beharrlichkeitseinzelfälle (bejaht)
- 6. Fehlerhafte Verneinung von Beharrlichkeit: Rückverweisung oder Sachentscheidung?
- 7. (Vermeidbarer) Verbotsirrtum bei falscher Einschätzung eines „Verbandes“
- 8. Augenblicksversagen: Grundsätze
- 9. Augenblicksversagen: Ablenkung durch Kontrolleuchte
- 10. Feststellungen zum qualifizierten Rotlichtverstoß
- 11. Augenblicksversagen: verneint bei Rotlichtverstoß
- 12. Bundesautobahn auch bei kurzfristiger Sperrung Autobahn im Rechtssinn
- 13. Geisterfahrer – gesperrte BAB
- 14. Absehen vom Regelfahrverbot: Grundsätze
- 15. Urlaubsplanung
- 16. Absehen vom Fahrverbot – berufliche Härten
- 17. Absehen vom Fahrverbot: sonstige Gründe
- 18. Berufliche Härte: Geschäftsführender Gesellschafter in Corona-Zeiten
- 19. Zwischenzeitlicher Fahrerlaubniserwerb
- 20. Wegfall des Denkzettelerfordernisses durch vorläufige Fahrerlaubnisentziehung in anderer Sache
- 21. Erleichterte Anwendung des § 4 Abs. 4 BKatV durch vorläufige Fahrerlaubnisentziehung in anderer Sache
- 22. Einstweilige Anordnung beim Landesverfassungsgericht NRW gegen Fahrverbotsvollstreckung: Erhebliche Nachteile des Fahrverbots darlegen
- 23. Verlängertes Fahrverbot?
- 24. Hohe Anforderungen an Verhängung eines „Nichtregelfahrverbotes“
- 25. Erörterung des § 4 Abs. 4 BKatV
- 26. 1-Sekunden-Rotlichtverstoß: Rechtsmittelbeschränkung auf Rechtsfolge
- 27. Anrechnung verfahrensfremder vorläufiger Fahrerlaubnisentziehung
- Krumm: Fahrverbotsrechtsprechung: Die wichtigsten Leitsätze 2020! – 2. Halbjahr
- Rechtsprechungsübersicht
- Heft 2 (Seite 41-80)
- 2021