- WM
- 2002
- Heft 18 (Seite 885-940)
- Rechtsprechung
- Bankrecht
- BGH: Zur Frage, wann eine Ähnlichkeit zwischen Dienstleistungen (hier: „Finanzwesen“ bzw. „Betrieb einer bei Kauf oder Miete von Immobilien nutzbaren Datenbank im Internet“) gegeben ist
- BGH: Zur Darlegungs- und Beweislast der auf Ersatz entgangenen Gewinns klagenden Partei; zur Geltendmachung eines entgangenen Gewinns aus Spekulationsgeschäften in Aktien als Verzugsschaden
- BGH: Zur Haftung eines Vermögensverwalters wegen unzureichender Aufklärung beim Erwerb von besonders risikobehafteten („Marktenge“) Aktien, die über das amerikanische NASDAQ-Computersystem gehandelt werden
- BGH: Zu den bei Rückabwicklung eines Grundstückskaufvertrags in Betracht kommenden Bereicherungsansprüchen, wenn der Verkäufer vor der Eigentumsübertragung zugunsten des Kreditgebers des Käufers das Grundstück mit einer Grundschuld belastet hat
- BGH: Kein Verstoß der weiten Zweckerklärung im Verpfändungsvertrag gegen § 9 AGBG
- BGH: Zu den Anforderungen an die tatrichterliche Aufklärung bei der Frage, ob der Bürge voraussichtlich bei Eintritt des Bürgschaftsfalls wirtschaftlich überfordert ist; zur unlauteren Beeinflussung der Entschließungsfreiheit des Bürgen durch Mitarbeiter
- BGH: Zur Frage der Haftung des finanziell überforderten Gesellschafterbürgen einer gemeinnützigen GmbH
- OLG Frankfurt a. M.: Zur Änderung des Regelwerks des Neuen Marktes zwecks Ausschließung von sog. Penny Stocks; Eilverfahren
- Bankrecht
- Rechtsprechung
- Heft 18 (Seite 885-940)
- 2002