- ZNER
- 2015
- Heft 02 (Seite 79-194)
- Rechtsprechung
- BGH: 1. Festlegung des EK-Zinssatzes unterliegt der tatrichterlichen Überprüfung; zum Beurteilungsspielraum der Regulierungsbehörde (Thyssengas GmbH)
- BGH: 2. Zur Festlegung Tagesneuwerte II
- BGH: 3. Zur Behandlung von „Objektnetzen“ i.R.d. KWKG-Belastungsausgleichs
- BGH: 4. Zur Entscheidungsbefugnis der Landesregulierungsbehörden nach § 54 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 EnWG (Stadtwerke Rhede GmbH)
- BGH: 5. Zur Bemessung des Zuschlags zur Abdeckung netzbetriebsspezifischer unternehmerischer Wagnisse gemäß § 7 Abs. 5 GasNEV (ONTRAS Gastransport GmbH)
- BGH: 6. Kein Förderanspruch für eigenverbrauchten Strom bei Biomasseanlagen
- BGH: 7. Enteignung zugunsten eines Windenergievorhabens
- Brandenburgisches OLG: 8. Zu den Vorgaben an eine Preisanpassungsklausel in einem Wärmeliefervertrag
- OLG Düsseldorf: 9. Keine Anfechtung einer Festlegung der Regulierungsbehörde im Rahmen einer Einzelfallentscheidung
- OLG Düsseldorf: 10. § 25 Abs. 1 S. 2 Nr. 5 ARegV deckte alle Maßnahmen für den Anschluss einer Offshore-Anlage ab [nur Leitsätze]
- OLG Düsseldorf: 11. Zu den Besonderheiten der Versorgungsaufgabe eines Gasverteilernetzbetreibers i.S.d. § 15 ARegV [nur Leitsätze]
- OLG Düsseldorf: 12. Zum Netzanschluss einer Deodorierungsanlage[nur Leitsätze]
- OLG Düsseldorf: 13. Kein Recht der Regulierungsbehörde zur Erhebung von überflüssigen Daten [nur Leitsätze]
- OLG Naumburg: 14. Zur Auslegung von § 19 Abs. 1 EEG 2009
- OLG Naumburg: 15. Schadenersatz wegen verspäteter Anmeldung einer Fotovoltaikanlage zum Netzanschluss
- OLG Nürnberg: 16. Grundversorgung: Deliktshaftung für Stromkosten bei Verletzung der Mitteilungspflicht über die Identität des Vertragspartners [nur Leitsätze]
- OLG Hamm: 17. Unterbrechung der Stromversorgung; ergänzende Vertragsauslegung
- LG Berlin: 18. Keine Gaskonzession an „Berlin Energie“ (Gasag)
- LG Mainz: 19. Informationspflicht der Anlagenbetreiber nach der SysStabV
- OVG Mecklenburg-Vorpommern: 20. Windenergieanlagen und bauordnungsrechtliche Abstandsflächen – Berechnung und Abweichungen
- VGH Kassel: 21. Zeitpunkt und Umfang einer UVP-Vorprüfung
- OVG Münster: 22. Windfarm und UVP
- OVG Schleswig-Holstein: 23. OVG Schleswig: Teilfortschreibungen Wind des Regionalplans unwirksam (Planungsräume I u. III), Landesentwicklungsplan (LEP 2010) teilunwirksam
- Rechtsprechung
- Heft 02 (Seite 79-194)
- 2015