-
Staudinger/Artz, Neues Kaufrecht und Verträge über digitale Produkte
-
Kapitel 1. Einführung und unionsrechtlicher Hintergrund
- A. Überblick
- B. Europäischer Gesetzgebungsprozess: Vom Richtlinienvorschlag bis zur Endfassung des Sekundärrechtsakts
- C. Das Verhältnis von Warenkauf-RL und Digitale-Inhalte-RL
- D. Zweck und Bedeutung der Richtlinien
- E. Internationale Kaufverträge: Einheits- und kollisionsrechtliche Erwägungen
-
Kapitel 1. Einführung und unionsrechtlicher Hintergrund