-
Berlit/Conradis/Pattar, Existenzsicherungsrecht
-
Teil III: Das Leistungsrecht
-
Teil III/1: Allgemeine Leistungsgrundsätze/-voraussetzungen
- Kapitel 13: Rechtsanspruch auf Existenzsicherung/Ermessen und Beurteilungsspielraum bei der Leistungsgewährung
- Kapitel 14: Wunsch- und Wahlrecht
- Kapitel 15: Formen der Leistungsgewährung
- Kapitel 16: Kooperationsplan, Eingliederungsvereinbarung und Leistungsabsprache
- Kapitel 17: Beratung und Unterstützung
- Kapitel 18: Bedarfs-, Einsatz-, Haushaltsgemeinschaft
- Kapitel 19: Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft
- Kapitel 20: Einsatz von Einkommen in SGB II, SGB XII und SGB IX
- Kapitel 21: Einsatz von Vermögen in SGB II, SGB XII und SGB IX
- Kapitel 22: Obliegenheit zum Einsatz der eigenen Arbeitskraft
- Kapitel 23: Leistungsabsenkung nach Obliegenheitsverletzungen („Sanktionen“)
-
Teil III/1: Allgemeine Leistungsgrundsätze/-voraussetzungen
-
Teil III: Das Leistungsrecht