-
125
-
- BeckOGK | BGB § 280 Rn. 0-394
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Dörner/Staudinger, SchRModG, 1. A. 2002
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Fischer/Schulte-Mattler, KWG, 6. A. 2023
- Fritz/Schmittmann, SanInsKG, 3. A. 2023
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 3. A. 2024
- Harder/Kindler/Kluth, Sanierungsrecht, 1. A. 2024
- Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, 6. A. 2024
- Hopt, Handelsgesetzbuch, 44. A. 2025
- Höfer BetrAVG I, 31. EL Februar 2025
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Kindl/Meller-Hannich/Wolf, Zwangsvollstreckungsrecht, 4. A. 2021
- Kreuter-Kirchhof/Schlacke, Klimaschutzrecht, 1. A. 2024
- Krimphove/Lüke, MaRisk, 2. A. 2025
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Landmann/Rohmer, Gewerbeordnung, 93. EL März 2024
- Leitner/Rosenau, WSS, 2. A. 2022
- Lendermann/Nemeczek/Schroeter, WpIG, 1. A. 2024
- Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
- Messerschmidt/Voit, Privates Baurecht, 4. A. 2022
- Münchener Kommentar BGB, 9. A. 2022
- Münchener Kommentar GmbHG, 5. A. 2025
- Münchener Kommentar StaRUG, 1. A. 2023
- Münchener Kommentar StGB, 4. A. 2023
- Münchener Kommentar StVR, 1. A. 2017
- PdK - Hessen, 14. Fssg. 2024
- Pfaff/Osterrieth, Lizenzverträge, 4. A. 2018
- Saenger/Inhester, GmbH-Gesetz, 5. A. 2024
- Scherer, DepotG, 2. A. 2024
- Schneider/Volpert/Fölsch, Kostenrecht, 3. A. 2021
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Schwennicke/Auerbach, KWG, 4. A. 2021
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Thume/Schwampe, Transportversicherung, 3. A. 2024
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
-
-
189
-
-
1
-
3
-
2
-
3
-
5
- mehr...
-
8
-
3
-
13
-
- Algorithmischer Handel
- Algorithmus
- Blockchain
- Crowdfunding
- Haftung des Legal Tech-Unternehmens bei Inkassodienstleistungen
- mehr...
- Haftung des Legal Tech-Unternehmens ggü. Kunden
- Haftung des Rechtsanwalts ggü. Mandanten
- Hochschullehrer
- Kryptowährungen
- PayTech
- Prozessfinanzierung
- Robo Advice
- Wettbewerb, allgemein
- schließen...
-
21
-
- Beschlussersetzung
- Beseitigung
- Dauerwohnrecht
- Erhaltungsmaßnahmen (Instandhaltung und Instandsetzung)
- Folgenbeseitigungsanspruch
- mehr...
- Gebrauch des Sondereigentums
- Informationsmanagement
- Insolvenzrecht des Wohnungseigentums
- Kamin
- Mahnung
- Nutzung des Sondereigentums
- Rohre
- Schadensersatz
- Sondereigentumsverwaltung
- Terrasse
- Türen
- Vergemeinschaftung
- Verkehrssicherungspflichten
- Versorgungssperre
- Vertragsmanagement
- Verwalter
- schließen...
-
1
-
6
-
2
-
15
-
- Annahmeverzug
- Arbeitgeberhaftung
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitskampf
- mehr...
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsübergang
- Dienstwagen
- Direktionsrecht
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Nebenpflichten
- Personalakte
- Teilzeitarbeit
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
1
-
14
-
22
-
- 1. Beschränkungen der Auswahlfreiheit
- 1. Freizeitanspruch zur Stellensuche
- 2. Erkenntnismittel der Bewerberauswahl
- 3. Beschäftigtendatenschutz
- 3. Finanzielle Absicherung gegen Vertragsbruch
- mehr...
- 3. Leistungsstörungen
- 3. Unterbliebene Beitragsabführung
- 4. Rechtsfolgen einer unerlaubten Abwerbung
- 5. Rechtsfolgen unterlassener oder fehlerhaft erteilter Auskünfte
- a) Einstellungsgespräch und Personalfragebogen
- A. Arbeitsrecht
- b) Testverfahren und Eignungsuntersuchungen
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Handgeschriebener Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Bewerbungsunterlagen
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Internetrecherche
- d) Mitteilungs- und Nachweispflicht, § 2 Abs 2 PflegeZG
- I. Anwerbung der Arbeitnehmer
- III. Das Anbahnungsverhältnis
- Personalauswahl
- Stellensuche
- V. Rechtsfolgen bei Verstoß gegen Aushangpflichten
- schließen...
-
5
-
35
-
- Absonderung
- Bankeinlagen
- Bankgeschäfte
- Bürgerlich-rechtliche Prospekthaftung
- Diskontgeschäft
- mehr...
- Einlagengeschäft
- Emissionsgeschäft
- Factoringvertrag
- Finanzdienstleistungen
- Finanzdienstleistungsinstitute
- Finanzinstrumente
- Finanzkommissionsgeschäft
- Finanzunternehmen
- Garantiegeschäft
- Girogeschäft
- GmbH & Co
- Hochfrequenzhandel
- Kreditgeschäft
- Kreditinstitute
- Multilaterales Handelssystem
- Pfandbriefgeschäft
- Pflichtverletzung
- Positive Vertragsverletzung (pVV)
- Prospekthaftung
- Raterteilung
- Refinanzierungsregister
- Schadensersatz
- Schlechterfüllung, -leistung
- Schuldnerverzug
- Systematischer Internalisierer
- Terminbörse
- Unmöglichkeit (der Leistung)
- Verschulden beim Vertragsschluss
- Wertpapierbörsen
- Zentrale Gegenpartei
- schließen...
-
29
-
- Bankeinlagen
- Bankgeschäfte
- Bürgerlich-rechtliche Prospekthaftung
- Diskontgeschäft
- Einlagengeschäft
- mehr...
- Emissionsgeschäft
- Finanzdienstleistungen
- Finanzdienstleistungsinstitute
- Finanzinstrumente
- Finanzkommissionsgeschäft
- Finanzunternehmen
- Garantiegeschäft
- Girogeschäft
- Hochfrequenzhandel
- Insolvenzstraftaten
- Kreditgeschäft
- Kreditinstitute
- Pfandbriefgeschäft
- Pflichtverletzung
- Positive Vertragsverletzung (pVV)
- Raterteilung
- Refinanzierungsregister
- Schadensersatz
- Schlechterfüllung, -leistung
- Schuldnerverzug
- Systematischer Internalisierer
- Unmöglichkeit (der Leistung)
- Vermögensanlagen
- Zentrale Gegenpartei
- schließen...
- schließen...
-
-
Braun, StaRUG
- Inhaltsübersicht
- Vorwort
- Verzeichnisse
- Statt einer Einführung
- Präventiver Restrukturierungsrahmen
-
Glossar
- 1. Absonderungsanwartschaften
- 2. Anzeige der Restrukturierungssache
- 3. Bestandsfähigkeit
- 4. Ersatzansprüche
- 5. Gruppeninterne Drittsicherheiten
- 6. Instrumente
- 7. Krisenfrüherkennung
- 8. Öffentliche Restrukturierungssache
- 9. Planangebot
- 10. Planannahme
- 11. Planbetroffene
- 12. Planbetroffenenversammlung
- 13. Restrukturierungsbeauftragter sowie fakultativer Restrukturierungsbeauftragter
- 14. Restrukturierungsforderungen
- 15. Restrukturierungsplan
- 16. Sanierungsgeschäftsführer
- 17. Sanierungsmoderation
- 18. Sanierungsmoderator
- 19. Stabilisierungsanordnung
- 20. Überwachungsorgane
- 21. Verzichtsverbot
- Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen
- Anhang A
- Anhang B
- Anhang C
- Anhang D
- Anhang E: Synopse
- Sachverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen