-
Bub/Treier, Handbuch der Geschäfts- und Wohnraummiete
-
Kapitel IV. Beendigung des Mietverhältnisses
-
1. Kündigung des Mietverhältnisses
-
1.6 Außerordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist
-
1.6.2 Einzelne Kündigungsgründe
- a) Sonderkündigungsrecht des Mieters bei Modernisierungsmaßnahmen, § 555e BGB
- b) Verweigerung der Gebrauchsüberlassung an Dritte, § 540 Abs. 1 S. 2 BGB
- c) Mietverträge von mehr als 30 Jahren, § 544 BGB
- d) Tod des Mieters, §§ 564, 580 BGB
- e) Sonderkündigungsrecht bei Eintritt nach dem Tod des Mieters, §§ 563 Abs. 4, 563a Abs. 2 BGB
- f) Versetzung des Mieters, § 570 aF BGB
- g) Erlöschen des Nießbrauchs, § 1056 Abs. 2 S. 1 BGB
- h) Erlöschen des Erbbaurechts, § 30 Abs. 1 ErbbauRG
- i) Eintritt der Nacherbfolge, §§ 2135, 1056 BGB
- j) Zwangsversteigerung, Insolvenz
- k) Mieterhöhung bei Wohnraum, § 561 Abs. 1 BGB
- l) Mieterhöhung bei preisgebundenem Wohnraum/Kostenmiete
-
1.6.2 Einzelne Kündigungsgründe
-
1.6 Außerordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist
-
1. Kündigung des Mietverhältnisses
-
Kapitel IV. Beendigung des Mietverhältnisses