-
Dreier, Grundgesetz-Kommentar
-
Band 2
-
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
-
II. Der Bund und die Länder (Artikel 20 - Artikel 37)
- Artikel 20 (Einführung) [Verfassungsprinzipien; Widerstandsrecht]
- Artikel 20 (Republik) [Verfassungsprinzipien; Widerstandsrecht]
- Artikel 20 (Demokratie) [Verfassungsprinzipien; Widerstandsrecht]
- Artikel 20 (Sozialstaat) [Verfassungsprinzipien; Widerstandsrecht]
- Artikel 20 (Bundesstaat) [Verfassungsprinzipien; Widerstandsrecht]
- Artikel 20 (Rechtsstaat) [Verfassungsprinzipien; Widerstandsrecht]
- Artikel 20 IV (Widerstandsrecht)[Verfassungsprinzipien; Widerstandsrecht]
- Artikel 20 a [Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen]
- Artikel 21 [Parteien]
- Artikel 22 [Bundeshauptstadt; Bundesflagge]
- Artikel 23 [Europäische Union]
- Artikel 24 [Übertragung und Einschränkung von Hoheitsrechten]
- Artikel 25 [Völkerrecht als Bestandteil des Bundesrechtes]
- Artikel 26 [Verbot des Angriffskrieges]
- Artikel 27 [Handelsflotte]
- Artikel 28 [Homogenitätsgebot; kommunale Selbstverwaltung]
- Artikel 29 [Neugliederung des Bundesgebietes]
- Artikel 30 [Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern]
- Artikel 31 [Vorrang des Bundesrechts]
- Artikel 32 [Auswärtige Beziehungen]
- Artikel 33 [Gleichheit staatsbürgerlicher Rechte und Pflichten; öffentlicher Dienst]
- Artikel 34 [Haftung bei Amtspflichtverletzung]
- Artikel 35 [Rechts- und Amtshilfe; Hilfe in besonderen Gefahrenlagen und Notfällen]
- Artikel 36 [Personalstruktur der Bundesbehörden; Organisationsstruktur der Bundeswehr]
- Artikel 37 [Bundeszwang]
-
II. Der Bund und die Länder (Artikel 20 - Artikel 37)
-
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
-
Band 2