-
Geigel, Haftpflichtprozess
-
1. Teil Allgemeine Begriffe und Rechtsverhältnisse des Haftpflichtrechts
-
Kapitel 1. Grundlagen der Haftung
- 1. Haftungserhebliches Verhalten.
- 2. Verletzungserfolge.
- 3. Verursachung.
- 4. Zurechnung bei Eingreifen Dritter oder des Verletzten („Unterbrechung des Kausalzusammenhangs“).
- 5. Zurechnung bei hypothetischer oder „überholender“ Kausalität (Reserveursachen).
- 6. Rechtmäßiges und sachgemäßes Alternativverhalten.
- 7. Zurechnung von Umweltschäden und Schäden durch Kernenergie.
- 8. Beweisfragen, Ursachenvermutungen.
- 9. Rechtswidrigkeit.
- 10. Rechtfertigungsgründe.
- 11. Verschulden.
-
Kapitel 1. Grundlagen der Haftung
-
1. Teil Allgemeine Begriffe und Rechtsverhältnisse des Haftpflichtrechts