-
-
15
-
- BeckOGK | Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- BeckOK Arbeitsrecht, 76. Edition
- BeckOK BGB, 75. Edition
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2022
- Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Däubler/Beck, AGG, 5. A. 2022
- Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
- Ernst/Braunroth/Franke/Wascher, AGG, 2. A. 2013
- Fuchs/Ritz/Rosenow, SGB IX, 7. A. 2021
- Gallner, Kündigungsschutzrecht, 8. A. 2025
- Heidel/Hüßtege, BGB AT, 4. A. 2021
- Münchener Kommentar BGB, 10. A. 2025
- Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2024
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Soergel, BGB, 13. A. 2023
-
2
-
Hahn/Pfeiffer/Schubert, Arbeitszeitrecht
- Vorwort zur 3. Auflage
- Bearbeiterverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Einleitung
- Arbeitszeitgesetz(ArbZG)
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit(Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG) (§ 3 - § 5)
- Berufsbildungsgesetz (BBiG)
- Betriebsverfassungsgesetz
- Gewerbeordnung (§ 106)
- Gesetz zum Schutze der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz – JArbSchG)
- Ladenöffnungsrechtlicher Arbeitszeitschutz
- Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (Mutterschutzgesetz – MuSchG)
- Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX) – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (§ 1 - § 221)
- Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (Teilzeit- und Befristungsgesetz – TzBfG) (§ 8 - § 13)
- Tarifliche Arbeitszeitregelungen am Beispiel des TVöDTarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Richtlinie 2003/88/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung
- Richtlinie 93/104/EG des Rates vom 23. November 1993 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung
- Charta der Grundrechte der Europäischen Union
- Sachverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen