-
65
-
- Burandt/Rojahn, Erbrecht, 4. A. 2022
- Ebenroth/Boujong, HGB, 5. A. 2024
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
- Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2025
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Thume/Schwampe, Transportversicherung, 3. A. 2024
-
945
-
147
-
-
1
-
5
-
1
-
2
-
1
- mehr...
-
6
-
8
-
1
-
1
-
3
-
8
-
4
-
2
-
56
-
- 1. Auslösung
- 1. Bedeutung
- 1. Begriff
- 1. Berufliches Wohnen
- 1. Fahrtkosten
- mehr...
- 2. Anspruch auf Umzugskostenerstattung
- 2. Auslagenersatz
- 2. Auslagenersatz im Einzelnen
- 2. Beibehaltene Lebensmittelpunktwohnung
- 2. Rechtliche Einordnung
- 2. Sonstiger Aufwendungsersatz
- 2. Verpflegungspauschalen
- 3. Aufwendungsersatz als Leistung des Sozialrechts
- 3. Aufwendungsersatz für Schäden des Arbeitnehmers
- 3. Auswirkung auf den Werbungskostenabzug
- 3. Berufliche Veranlassung
- 3. Höhe der Umzugskostenerstattung
- 3. Kostenerstattung durch den ArbGeb
- 3. Sachschäden
- 3. Unterkunftskosten
- 4. Ersatz für Bußen und Strafverfolgungsmaßnahmen
- 4. Schadensersatzansprüche des Mitfahrers
- 5. Aufwendungen des Arbeitnehmers
- 5. Schutzkleidung
- 5. Unpfändbarkeit und Verzicht
- 5. Vorstellungskosten
- 6. Ansprüche des ArbGeb auf Aufwendungsersatz
- 6. Arbeitsmittel
- 9. Kosten
- a) Anwendungsbereiche
- a) Eigener Hausstand
- a) Voraussetzung der Haftung nach der Rechtsprechung
- A. Arbeitsrecht
- aa) BRTV
- aa) Innehaben einer Wohnung
- Aufwendungsersatz
- b) [Aufwendungsersatz...]
- b) Beschädigung von Kraftfahrzeugen der Arbeitnehmer
- b) Fahrtkostenerstattung
- b) Kosten
- b) Lebensmittelpunkt
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Bundesmontagetarifvertrag
- bb) Finanzielle Beteiligung
- c) Mitverschulden
- c) Pauschalierungsvereinbarung
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Weitere Tarifverträge
- d) Pauschalierung durch Tarifvertrag
- d) Unterstützungskasse
- Doppelte Haushaltsführung
- Fahrgemeinschaft
- I. Rechtsentwicklung
- II. Voraussetzungen (vgl R 9.11 Abs 1–4 LStR)
- III. Abziehbare Aufwendungen
- IV. Kostenübernahme des Arbeitgebers
- schließen...
-
18
-
- Arbeitgeberhaftung
- Arbeitnehmerhaftung
- Aufwendungsersatz
- Beerdigungskosten
- Gebäude und Grundstücke
- mehr...
- Gesundheitsschaden (Gesundheits-, Körperverletzung – Heilbehandlungs-, Heilungskosten)
- Mediation
- Mehrbedarfsschaden (vermehrte Bedürfnisse)
- Mitverschulden
- Quotenvorrecht – versicherungsvertragliche Grundsätze
- Rechtsschutzversicherung
- Regulierungskosten/Rechtsverfolgungskosten – schadenrechtliche Grundsätze
- Sachverständigenhaftung
- Schadenermittlungskosten – versicherungsvertragliche Grundsätze
- Schadenminderungskosten
- Vorschuss
- Wohnungseigentum
- Zufall und höhere Gewalt
- schließen...
-
13
-
- Anstellungsvertrag - Abgrenzung zum Arbeitsvertrag
- Arbeitsschutz - Technischer Arbeitsschutz
- Aufhebungsvertrag - Outplacement
- Betriebliche Übung - Allgemeines
- Bewerbungsgespräch - Bewerbungskosten
- mehr...
- Bring Your Own Device
- Dienstreise
- Home Office - Ausstattung des Home Office
- Schadensersatz - Sachschaden
- Spesen-/Reisekostenrichtlinie - Berufskleidung
- Umzug - Übernahme durch Arbeitgeber
- Vertragsabschluss - Rechtsfolgen
- Vorstellung - Verjährung
- schließen...
-
3
-
7
-
3
-
4
- schließen...
-
-
Holthausen/Kurschat, Vertragsgestaltung Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte
-
Kapitel 3 Erläuterungen
- 3.1 Abfindung
- 3.2 Abschlusskompetenz
- 3.3 AGB-Kontrolle
- 3.4 Aktienoptionen, Phantomstocks, sonstige Wertsteigerungsrechte und Managementbeteiligungen
- 3.5 Altersgrenze
- 3.6 Amtsniederlegung
- 3.7 Anrechnung anderer Bezüge
- 3.8 Arbeitsort
- 3.9 Arbeitszeit
- 3.10 Aufgaben, Pflichten und Verantwortlichkeiten
- 3.11 Aufhebungsvertrag
- 3.12 Aufrechnung
- 3.13 Aufwendungsersatz
- 3.14 Auskunftspflichten bei Internal Investigations
- 3.15 Auslandseinsatz
- 3.16 Ausschlussfristen
- 3.17 Außerdienstliches Verhalten
- 3.18 Außerordentliche Kündigung des Geschäftsführeranstellungsvertrags
- 3.19 Außerordentliche Kündigung des Vorstandsdienstvertrages
- 3.20 Befristung
- 3.21 Befristung einzelner Vertragsbedingungen
- 3.22 Besondere Anforderungen an die Geschäftsleiter von Kreditinstituten
- 3.23 Bezugnahmen
- 3.24 Change of Control
- 3.25 Clawback-Klauseln
- 3.26 Compliance-Verpflichtung
- 3.27 Darlehen
- 3.28 Deutscher Corporate Governance Kodex
- 3.29 Diensterfindungen
- 3.30 Dienstwagen
- 3.31 Dienstwohnung
- 3.32 Entgeltumwandlung
- 3.33 Entlastung
- 3.34 Erledigungsklausel, Generalbereinigung
- 3.36 ESG/CSR (Nachhaltigkeit)
- 3.37 Europäische Aktiengesellschaft (SE), Geschäftsführerdienstvertrag im monistischen Leitungssystem
- 3.38 Europäische Aktiengesellschaft (SE), Vorstandsdienstvertrag im dualistischen System
- 3.39 Freistellung
- 3.40 Freiwilligkeitsvorbehalt
- 3.41 Gerichtsstand
- 3.42 Geschäftsführung in GmbH und Aktiengesellschaft
- 3.43 Geschäftsordnung
- 3.44 Geschäftsverteilung
- 3.45 Haftung des Vorstands
- 3.46 Herausgabepflicht
- 3.47 Interessenkonflikte
- 3.48 Interim Management
- 3.49 Konzerndienstvertrag
- 3.50 Kopplungsklausel – Abberufung/Bestellungswiderruf als Kündigung
- 3.51 Kündigungsschutz
- 3.52 M&A, Transaktionen und Umstrukturierungen
- 3.53 Managementbeteiligungsprogramm bei der GmbH
- 3.54 Mehrfachorganschaft
- 3.55 Nebentätigkeit
- 3.56 Nutzung von IT, Internet und Telekommunikation
- 3.57 Rechtswahl
- 3.58 Rechtswegzuständigkeit
- 3.59 Ruhendes Arbeitsverhältnis
- 3.60 Salvatorische Klauseln
- 3.61 Schiedsklausel
- 3.62 Schriftformklausel
- 3.63 Schutzrechte und Diensterfindungen/Nutzungsrechte der Gesellschaft
- 3.64 Stay on Board (Anspruch auf Mandatspause)
- 3.65 Übergangsgeld
- 3.66 Umzugskosten
- 3.67 Urkundenprozess
- 3.68 Urlaub
- 3.69 Vergütung bei Dienstverhinderung
- 3.70 Vergütung bei Tod
- 3.71 Vergütung in Kreditinstituten (InstitutsVergV)
- 3.72 Vergütung: Festvergütung
- 3.73 Vergütung: Flexibilisierung
- 3.74 Vergütung: Jahresbonus
- 3.75 Vergütung: Leistungs- und Erfolgsbezug (Ziele)
- 3.76 Vergütung: Mittel– und langfristige Vergütung
- 3.77 Vergütung: Rückzahlung
- 3.78 Vergütung: Überprüfung, Anpassung
- 3.79 Verjährung
- 3.80 Veröffentlichungen und Vorträge
- 3.81 Verschwiegenheitspflicht
- 3.82 Versetzung
- 3.83 Versicherung: D&O
- 3.84 Versicherung: Leben (Direktversicherung)
- 3.85 Versicherung: Sozialversicherung
- 3.86 Versorgung: Hinterbliebenenversorgung
- 3.87 Versorgung: Ruhegeld
- 3.88 Versorgung: Wertsicherungsklausel
- 3.89 Vertragsdauer und Kündigung
- 3.90 Vertretungsberechtigung
- 3.91 Vorstandsvergütungssystem/Selbstbindung des Aufsichtsrats
- 3.92 Vorstandsvorsitzender (Vorstandssprecher)
- 3.93 Wettbewerbsverbote
- 3.94 Widerrufsvorbehalt
- 3.95 Zeugnis
- 3.96 Zugangsfiktion
- 3.97 Zurückbehaltungsrecht
- 3.98 Zustimmungsvorbehalte
-
Kapitel 3 Erläuterungen
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen