-
14
-
- Altrock/Oschmann/Theobald, Erneuerbare-Energien-Gesetz, 4. A. 2013
- BeckOK Arbeitsrecht, 76. Edition
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2022
- Däubler, TVG, 5. A. 2022
- Dürig/Herzog/Scholz, GG, 107. EL März 2025
- Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
- Kurtenbach, HeilPraktG, 2. A. 2013
- Reshöft/Schäfermeier, EEG, 4. A. 2014
- Riechert/Nimmerjahn, MiLoG, 2. A. 2017
-
135
-
- AGB-Recht, 5. A. 2024
- Bachner/Köstler/Matthießen/Trittin, Arbeitsrecht, 5. A. 2018
- Berger/Wündisch, Urhebervertragsrecht, 3. A. 2022
- mehr...
- Brünkmans/Thole, Insolvenzplan, 2. A. 2020
- Dombert/Witt, AgrR, 3. A. 2022
- Droßel, Das neue Betriebsrentenrecht, 1. A. 2018
- Frieling/Jacobs/Krois, Arbeitskampfrecht, 1. A. 2021
- Haage, Berufsrecht Zahnärzte, 1. A. 2015
- Happ/Habbe, Deployment of External Personnel in Germany, 1. A. 2021
- Herdegen/Masing/Poscher/Gärditz, Handbuch des Verfassungsrechts, 1. A. 2021
- Hettler/Stratz/Hörtnagl, Beck'sches Mandatshandbuch Unternehmenskauf, 2. Aufl. 2013
- Jahnke/Burmann, Personenschadensrecht, 2. A. 2022
- Jesch/Striegel/Boxberger, Rechtshandbuch Private Equity, 2. A. 2020
- Kubis/Tödtmann, Arbeitshandbuch für Vorstandsmitglieder, 3. A. 2022
- Lange, D&O-Versicherung und Managerhaftung, 2. A. 2022
- Lausen/Müller, Handbuch Nachhaltigkeit, 1. A. 2024
- Loewenheim, Urheberrecht, 3. A. 2021
- Löffler, Presserecht, 7. A. 2023
- Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht, 63. EL Mai 2025
- Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz, 3. A. 2022
- Münchener Anwaltshandbuch Sozialrecht, 6. A. 2024
- Peres/Senft, Sozietätsrecht, 3. A. 2015
- Schauhoff/Kirchhain, Hdb. d. Gemeinnützigkeit, 4. A. 2023
- Schmidt, Recht für soziale Berufe 2023/24, 1. A. 2023
- Schmidt/Rabe, Recht für die Kindheitspädagogik, 2 2023
- Schulze/Zuleeg/Kadelbach, Europarecht, 4. A. 2020
- Stern/Sodan/Möstl, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Staatenverbund, 2. A. 2022
- Taeger/Pohle, Computerrechts-Handbuch, 40. EL März 2025
- Vollkommer/Greger/Heinemann, Anwaltshaftungsrecht, 5. A. 2021
- Weinbrenner/Fischer, Kündigung, Edition 39 2025
- Weinmann/Schild, Arbeitnehmermandat, 2. A. 2017
- Wessing/Ahlbrecht, Der Zeugenbeistand, 1. A. 2013
- Willemsen/Hohenstatt/Schweibert/Seibt, Arbeitsrecht, 6. A. 2021
- schließen...
-
74
-
-
1
-
4
-
2
-
43
-
- 1. Beitragspflicht bei Vorleigen eiens Mindeslohnes
- 1. Erfasste Arbeitnehmer
- 1. Tarifautonomie als Grundlage des Tarifvertragswesens
- 2. Besondere Arbeitnehmergruppen
- 2. Tarifvertragsparteien
- mehr...
- 2. Verhältnis zwischen Mindestlohn und Geringfügigkeitsgrenze
- 3. Geltungsbereich und Inhalte von Tarifverträgen
- 3. Umfang des Anspruchs
- 4. Außenseiter
- 4. Beiderseitige Tarifbindung als Voraussetzung der Tarifgeltung
- 4. Dokumentation und Kontrolle
- 5. Rechtswirksame Einbeziehung von Tarifverträgen trotz fehlender Tarifbindung
- 5. Wettbewerbsrechtliche Folgen
- 6. Weitere Instrumente einer Mindestentgeltabsicherung
- 6. Wirkung des Tarifvertrages
- 7. Gerichtliche Geltendmachung
- 7. Nachwirkung von Tarifverträgen
- 8. Tarifkonkurrenz
- a) Beiderseitige Verbandsmitgliedschaft
- a) Vertragliche Einbeziehung
- a) Zeitpunkt und Berechnung
- A. Arbeitsrecht
- aa) BRTV
- b) Erfüllung des Mindestentgeltanspruchs
- b) Nachbindung
- b) Umfang und Reichweite der Inbezugnahme
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Fälligkeit
- c) Inbezugnahme der Tarifverträge des öffentlichen Dienstes
- c) OT-Mitgliedschaften
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Einbeziehung durch Betriebsvereinbarung
- d) Tarifbindung bei betrieblichen und betriebsverfassungsrechtlichen Fragen
- d) Verzicht, Ausschlussklauseln
- e) Allgemeinverbindlicherklärung
- e) Betriebliche Übung
- e) Haftung des Auftraggebers
- e) Tarifliche Regelungen
- f) Tarifgeltung durch Gesetz
- I. Gesetzgeberische Vorgeschichte
- II. Gesetzlicher Mindestlohn nach MiLoG
- Mindestlohn
- Tarifvertrag
- schließen...
-
11
-
- Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag - Allgemeines
- Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag - Allgemeinverbindlicherklärung
- Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag - Außertarifliche Arbeitnehmer
- Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag - Austritt aus Arbeitgeberverband
- Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag - Firmentarifvertrag
- mehr...
- Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag - Flächentarifvertrag
- Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag - Wirkung des allgemeinverbindlichen Tarifvertrages
- Tarifvertrag - Allgemeinverbindlicherklärung
- Tarifvertrag - Betriebsübergang, Transformation
- Tarifvertrag - Tarifbindung, Allgemeines
- Tarifvertrag - Vergütung, Tarifbindung
- schließen...
- mehr...
-
2
-
7
-
2
-
2
- schließen...
-
-
Riechert/Nimmerjahn, Mindestlohngesetz
- Inhaltsübersicht
- Vorwort
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz – MiLoG)
- Einführung
- Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz – MiLoG)
- Anlage 1 Verordnung über Meldepflichten nach dem Mindestlohngesetz, dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz und dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (Mindestlohnmeldeverordnung – MiLoMeldV)
- Anlage 2 Verordnung zu den Dokumentationspflichten nach den §§ 16 und 17 des Mindestlohngesetzes in Bezug auf bestimmte Arbeitnehmergruppen (Mindestlohndokumentationspflichten-Verordnung – MiLoDokV)
- Anlage 3 Verordnung zur Abwandlung der Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung nach dem Mindestlohngesetz und dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz (Mindestlohnaufzeichnungsverordnung – MiLoAufzV)
- Anlage 4 Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen in der Fleischwirtschaft
- Anlage 5 Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im Friseurhandwerk (Friseurarbeitsbedingungenverordnung – FriseurArbbV)
- Anlage 6 Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau (Landwirtschaftsarbeitsbedingungenverordnung – LandwArbbV)
- Anlage 7 Zweite Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft
- Anlage 8 Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie (Textilarbeitsbedingungenverordnung – TextilArbbV)
- Anlage 9 Zweite Verordnung über eine Lohnuntergrenze in der Arbeitnehmerüberlassung
- Sachverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen