-
Streinz/Kraus, Lebensmittelrechts-Handbuch
-
VII. Verfahrensrecht
-
A. Bußgeldverfahren im Lebensmittelrecht
- Vorbemerkung
- 1. Begriffe Straftat und Ordnungswidrigkeit
- 2. Grundlagen der Ahndung einer Ordnungswidrigkeit
- 3. Folge des Verdachts einer Ordnungswidrigkeit
- 4. Zuständigkeit für das Bußgeldverfahren
- 5. Informationspflichten der Behörden
- 6. Abgabe an die Staatsanwaltschaft
- 7. Verwarnung durch die Verwaltungsbehörde (§ 56 OWiG)
- 8. Vorverfahren im Bußgeldverfahren
- 9. Anhörung des Betroffenen (§ 55 OWiG)
- 10. Verteidiger
- 11. Weitere Durchführung des Vorverfahrens
- 12. Einstellung des Verfahrens
- 13. Abschluss der Ermittlungen
- 14. Bußgeldbescheid
- 15. Bemessung der Geldbuße (§ 17 OWiG)
- 16. Gewinnabschöpfung
- 17. Zustellung (§ 51 OWiG)
- 17a. Einspruch (§ 67 OWiG)
- 18. Verfahren nach Einspruchseinlegung (§ 69 OWiG)
- 19. Zwischenverfahren (§ 69 Abs. 2 OWiG)
- 20. Abgabe an die Staatsanwaltschaft (§ 69 Abs. 3 OWiG)
- 21. Zwischenverfahren bei der Staatsanwaltschaft (§ 69 Abs. 4 OWiG)
- 22. Gerichtliches Verfahren
- 23. Hauptverfahren beim Amtsgericht
- 24. Rechtsmittel
- 25. Auswirkungen der Rechtskraft im Bußgeldverfahren (§ 84 OWiG)
- 26. Gewerbezentralregister (§§ 149 ff. Gewerbeordnung)
-
A. Bußgeldverfahren im Lebensmittelrecht
-
VII. Verfahrensrecht