-
Uckermann, Das Recht der betrieblichen Altersversorgung
- Inhaltsübersicht
- Die Autoren des Werkes
- Vorwort
- Bearbeiterverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Kapitel 1. Charakteristik, Entwicklung und Aufgaben der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland
- Kapitel 2. Zivil- und arbeitsrechtliche Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland
- Kapitel 3. Die formelle Entwicklung des Gesetzes zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (BetrAVG)
- Kapitel 4. Die Rechtsbegründungsakte der betrieblichen Altersversorgung
- Kapitel 5. Betriebsverfassungsrecht: Mitbestimmung und betriebliche Altersversorgung
- Kapitel 6. Kommentierung BetrAVG
- Kapitel 7. Spezialbereiche der betrieblichen Altersversorgung
- Kapitel 8. Definition der Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung
- Kapitel 9. Steuerbilanzielle Behandlung einer unmittelbaren Versorgungs- bzw. Pensionszusage (Direktzusage)
- Kapitel 10. Steuerliche Behandlung einer Unterstützungskasse (Unterstützungskassenzusage)
- Kapitel 11. Steuerliche Behandlung einer Direktversicherungszusage
- Kapitel 12. Steuerliche Behandlung einer Pensionskassenzusage
- Kapitel 13. Steuerliche Behandlung einer Pensionsfondszusage
- Kapitel 14. Steuerliche Fragen zum Versorgungsausgleich
- Kapitel 15. Sozialversicherungsrechtliche Behandlung von betrieblichen Versorgungsanwartschaften und -leistungen
- Kapitel 16. Betriebliche Altersversorgung in handelsrechtlichen und internationalen Abschlüssen
- Kapitel 17. Auslagerung von Pensionsverpflichtungen
- Kapitel 18. Einführung in die Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung
- Kapitel 19. Definition der beherrschenden Stellung des Gesellschafter-Geschäftsführers aus steuer-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht
- Kapitel 20. Steuerrechtliche Behandlung unmittelbarer Versorgungszusagen bei der Kapitalgesellschaft
- Kapitel 21. Steuerrechtliche Behandlung einer mittelbaren Versorgungszusage bei der Kapitalgesellschaft
- Kapitel 22. Steuerrechtliche Behandlung einer mittelbaren und unmittelbaren Versorgungszusage beim Gesellschafter-Geschäftsführer
- Kapitel 23. Verzicht
- Kapitel 24. Abfindung
- Kapitel 25. Widerruf
- Kapitel 26. Zivilrechtliche Insolvenzsicherung
- Kapitel 27. Auslagerung von unmittelbaren Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer
- Kapitel 28. Pensionszusagen an Gesellschafter von Personengesellschaften
- Kapitel 29. Einführung Zeitwertkonten
- Kapitel 30. Sozial-, Arbeits- und zivilrechtliche Grundlagen
- Kapitel 31. Steuerliche und bilanzielle Behandlung von Zeitwertkonten
- Kapitel 32. Abgrenzung von Zeitwertkontenmodellen und gesetzlicher Altersteilzeit
- Kapitel 33. Auswirkungen von Zeitwertkonten auf andere Sozial- und Versorgungsleistungen sowie bei Pfändung
- Sachverzeichnis