-
54
-
- BeckOGK | BGB § 134 Rn. 0-371
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK Informations- und Medienrecht, 48. Edition
- Borges/Keil, Big Data, 1. A. 2024
- Busse/Gayk, Agrar- und Lebensmittel-Wettbewerbsrecht,, 1. A. 2024
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Heidel/Hüßtege, BGB AT, 4. A. 2021
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
- Momsen/Grützner Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. A. 2020
- Münchener Kommentar BGB, 10. A. 2025
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Rüffer, Versicherungsvertragsgesetz, 5. A. 2025
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Soergel, BGB, 14. A. 2022
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
- Theobald/Kühling, Energierecht, 129. EL April 2025
- Thume/Schwampe, Transportversicherung, 3. A. 2024
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
-
-
195
-
-
1
-
2
-
1
-
1
-
1
- mehr...
-
5
-
1
-
7
-
10
-
3
-
3
-
19
-
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsvertrag
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- mehr...
- Ausgleichsquittung
- Betriebsratssitzung
- Bildschirmarbeit
- Interessenausgleich
- Massenentlassung
- Schwerbehindertenvertretung
- Sonderurlaub
- Sonn- und Feiertagsarbeit
- Sprecherausschusswahl
- Transfergesellschaft
- Überstunden/Mehrarbeit
- Vertragsstrafe
- Vorstand
- Widerrufsvorbehalt
- schließen...
-
1
-
68
-
- 1. Auslösung
- 1. Bedeutung
- 1. Begriff
- 1. Vollurlaub
- 2. Auslagenersatz
- mehr...
- 2. Auslagenersatz im Einzelnen
- 2. Öffentliches Arbeitszeitrecht
- 2. Rechtsfolgen bei Verstoß
- 2. Sonstiger Aufwendungsersatz
- 2. Zulässigkeit
- 3. Abstrakter Verzicht
- 3. Aufwendungsersatz als Leistung des Sozialrechts
- 3. Aufwendungsersatz für Schäden des Arbeitnehmers
- 3. Auswirkung auf den Werbungskostenabzug
- 3. Umfang und Grenzen
- 4. Ausübung
- 4. Ersatz für Bußen und Strafverfolgungsmaßnahmen
- 5. Koalitionsfreiheit
- 5. Maßregelung
- 5. Rechtsprechungs-ABC
- 5. Unpfändbarkeit und Verzicht
- 6. Ansprüche des ArbGeb auf Aufwendungsersatz
- 6. Leistungsbestimmung durch Dritte
- a) [Altersgrenze…]
- a) Anwendungsbereiche
- a) Fehlender allgemeiner Kündigungsschutz
- a) Kündigungsverbot, § 17 Abs 1 MuSchG
- a) Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot (§ 134 BGB)
- a) Voraussetzung der Haftung nach der Rechtsprechung
- A. Arbeitsrecht
- aa) BRTV
- Aufwendungsersatz
- b) [Altersteilzeit…]
- b) Beschädigung von Kraftfahrzeugen der Arbeitnehmer
- b) Fahrtkostenerstattung
- b) Vertragliche Erweiterung der Schweigepflicht
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Bundesmontagetarifvertrag
- bb) Faktisches Arbeitsverhältnis
- c) [Altersversorgung…]
- c) Ausschlussfrist
- c) Mitverschulden
- c) Pauschalierungsvereinbarung
- c) Scheingeschäft
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Weitere Tarifverträge
- d) [Arbeitszeit…]
- d) Angemessenheitskontrolle
- d) Ausschluss der Abtretung unpfändbarer Forderungen
- d) Pauschalierung durch Tarifvertrag
- d) Rechtsfolgen des Verstoßes
- e) [Beihilfeleistungen…]
- f) [Belegschaftsaktien…]
- Faktisches Arbeitsverhältnis
- g) [Einigungsstelle…]
- h) [Gehaltserhöhung…]
- i) [Gratifikation…]
- III. Privates Arbeitszeitrecht
- j) [Homeoffice…]
- jj) Kündigungsschutz
- k) [Organisationsänderung…]
- l) [Prämien…]
- Leistungsbestimmung
- m) [Tätigkeit…]
- n) [Urlaub…]
- o) [Versetzung…]
- p) [Vorruhestand…]
- q) [Zulagen…]
- schließen...
-
1
-
2
-
4
-
29
-
- Abrufarbeit - Einsatzzeiten
- Abrufarbeit - Kündigungsschutz
- Abrufarbeit - Mindestankündigungsfrist
- Arbeitsvertrag - Grenzen, Gestaltungsspielraum
- Arbeitszeit - Arbeitszeitgesetz
- mehr...
- Aufhebungsvertrag - Betriebsübergang
- Beschäftigungsverhältnis - Faktisches Arbeitsverhältnis
- Betriebsvereinbarung - Wirkung der Betriebsvereinbarung
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Einzelvertragliche Regelung
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Höhe der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Tarifvertrag
- Job-Sharing - Gegenseitige Vertretung
- Job-Sharing - Kündigung
- Kündigung, außerordentliche - Ausschluss der außerordentlichen Kündigung
- Kündigung, betriebsbedingte - Abbau von Teilzeitbeschäftigung
- Kündigungsschutz in der Elternzeit/Pflegezeit - Beseitigung des Kündigungsschutzes durch behördliche Zulassung
- Kündigungsschutz in der Elternzeit/Pflegezeit - Kündigungsverbot
- Kündigungsschutz nach dem ArbPlSchG - Arbeitnehmer ohne Kündigungsschutz nach dem KSchG
- Kündigungsschutz nach dem MuSchG - Nichtiger Arbeitsvertrag
- Massenentlassung - Beteiligung, Betriebsrat
- Schwanger, Schwangerschaft - Kündigungsschutz nach dem MuSchG
- Schwerbehinderte Menschen - Ordentliche Kündigung
- Tarifvertrag - Vorrang, Unmittelbare Wirkung der Tarifnormen
- Teilzeitarbeit - Elternzeit, Kündigungsschutz
- Transfergesellschaft - Betriebsübergang, Allgemeines
- Transfergesellschaft - Betriebsübergang, Lemgoer Modell
- Transfergesellschaft - Betriebsübergang, Umgehung des § 613a BGB
- Urteilsverfahren - Vergleich, Grenzen
- Vergütung - Außendienstmitarbeiter
- Wiedereinstellung - Tarifvertrag, Maßregelungsverbote
- schließen...
-
1
-
4
-
5
-
1
-
1
-
16
-
- Arbeitsschutz
- Aufnahmezwang
- Ausländische Arbeitnehmer
- Behinderungsmissbrauch
- Berufsvereinigungen
- mehr...
- Gesetzwidrigkeit von Rechtsgeschäften
- Koppelungsgeschäft
- Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
- Marktmacht, relative
- Passing-On-Einwand
- Praxisübergabe
- Preisabschlagsverbot
- Untereinstandspreisverkauf
- Veräußerungsverbot
- Verbände
- Verkauf an Sonntagen
- schließen...
-
8
- schließen...
-
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen