-
Elzer, StichwortKommentar Wohnungseigentumsrecht
- Vorwort
- Bearbeiterverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz – WEG)
- Abgaben
- Abgeschlossenheit
- Abnahme
- Abrechnung
- Abstellraum
- Abwasserhebeanlage
- Abweichende Bauausführung vom Aufteilungsplan
- Alarmanlage
- Amtsträger
- Anfechtungsklage
- Angebot
- Antenne
- Asylbegehrende und Geflüchtete
- Aufrechnung
- Aufteilungsplan
- Aufzug
- Ausgleichsanspruch
- Auskunft
- Ausländische Eigentümer
- Ausübungsverpflichtung
- Außenanlagen
- Balkon und Bepflanzung
- Barrierefreiheit
- Baugenehmigung
- Baulast
- Bauliche Veränderungen
- Bäume
- Bauträgervertrag
- Begehung der Wohnungseigentumsanlage
- Begründung von Wohnungseigentum
- Beiladung, Streitgenossenschaft, Nebenintervention und Streitverkündung
- Belastung
- Belastungsverbot
- Belege
- Belegprüfung
- Beschluss-Sammlung
- Beschluss
- Beschlussersetzung
- Beschlussmehrheiten
- Beseitigung
- Besitz
- Bestandteil, wesentlicher
- Bestimmtheit
- Betreuung
- Betriebskosten
- Blockheizkraftwerk
- Bodenraum
- Brandwand
- Buchhaltung
- Pandemie (COVID-19)
- Dach
- Dachgeschossausbau
- Darlehensvertrag
- Datenschutz
- Dauerwohnrecht
- Delegiertenversammlung
- Denkmalschutz
- Dereliktion
- Doppelhaus
- Duldungspflichten von Drittnutzern
- E-Mobilität – Einbau von Ladestationen
- Eigentum im ABC
- Eigentümerliste
- Eigentümerversammlung
- Eigentümerwechsel
- Einsichtnahme
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Einziehungsermächtigung
- Energieausweis
- Energieversorgungsanschluss
- Entlastung
- Entziehung eines Wohnungseigentums
- Entziehungsklage
- Erbrechtliche Aspekte
- Erhaltungsmaßnahmen (Instandhaltung und Instandsetzung)
- Erhaltungsrücklage (Instandhaltungsrückstellung/Instandhaltungsrücklage)
- Ermessen
- Erstmalige Herstellung eines ordnungsmäßigen Zustands
- Fahrradständer
- Fälligkeit und Erfüllung des Hausgelds
- Fälligkeit und Folgen des Verzugs
- Fälligkeitstheorie
- Familienrechtliche Aspekte
- Fenster
- Ferienwohnung
- Fernsprechteilnehmereinrichtung
- Fernwärme
- Flächen
- Folgenbeseitigungsanspruch
- Fördermaßnahmen
- Formalien der Eigentümerversammlung
- Formalien zum Anfechtungsprozess
- Fortbildungspflicht
- Garten
- Gebäudeenergiegesetz
- Gebrauch des Sondereigentums
- Gebrauch des gemeinschaftlichen Eigentums
- Gebrauchs- und Nutzungsvereinbarungen
- Gebrauchs-/Nutzungsbeschluss
- Gehweg
- Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Gemeinschaft an einem Wohnungseigentum
- Gemeinschaftliches Eigentum
- Gemeinschaftsordnung
- Gemeinschaftsvermögen
- Gleichbehandlungsgrundsatz
- Grillen
- Grundbeschluss
- Grundbuch
- Güte- und Schiedsverfahren, Mediation
- Hausgeld
- Hausmeister
- Hausordnung
- Hausverbot
- Heim
- Heizkosten
- Heizung
- Hobbyraum
- Hotelanlage
- Informationsmanagement
- Insolvenzrecht des Wohnungseigentums
- Isolierung (Abdichtung)
- Kabelfernsehen
- Kamin
- Kanalisation
- Keller
- Kernbereich
- Kfz-Stellplatz
- Kinderwagen
- Konto
- Kosten der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Kosten für eine besondere Nutzung des gemeinschaftlichen Eigentums
- Gerichtliche und außergerichtliche Kosten
- Kosten und Nutzungen der baulichen Veränderungen
- Kosten, allgemein
- Kündigungssperre
- Lärm
- Lasten
- Lastschriftverfahren
- Leerstand
- Leistungspflichten/Belastungsverbot
- Loggia
- Mahnung
- Mahnverfahren
- Majorisierung
- Makler (Verwalter)
- Markise
- Mehrfachparker
- Mehrhausanlage
- Miete (Vermietung des Sondereigentums)
- Minderheitenschutz
- Miteigentum (an mehreren Grundstücken)
- Mitgebrauch
- Modernisierende Instandsetzung
- Modernisierung
- Mülltonne
- Musik
- Nachbarrecht
- Nachbarschutz
- Nachtabsenkung
- Nichtöffentlichkeit
- Niederschrift
- Notar
- Notgeschäftsführung des Verwalters
- Notgeschäftsführung eines Wohnungseigentümers
- Notverwalter
- Nutzung des Sondereigentums
- Nutzungen des gemeinschaftlichen Eigentums
- Nutzungsverbot
- Öffentliches Recht des Wohnungseigentums
- Online-Teilnahme
- Ordnungsmäßige Verwaltung
- Pergola
- Pflanzen
- Pflegeheim
- Prostitution
- Prozess und Prozessgrundsätze
- Prozesskostenhilfe
- Prozessvergleich
- Prozessvoraussetzungen
- Rauchen
- Rauchwarnmelder
- Raum
- Rechnungslegung
- Rechte der Wohnungseigentümer
- Rechtsanwalt
- Rechtsmittel
- Regenrinne
- Reihenhaus
- Reklame- und Werbeeinrichtungen
- Restaurant
- Rohre
- Rollator/Rollstuhl
- Rollladen
- Rundfunkempfangsanlage
- Sauna
- Schadensersatz
- Schaukel
- Schließanlage
- Schlüssel
- Schneeräumen/Winterdienst und tätige Mithilfe
- Schornstein
- Schwimmbad
- Selbstständiges Beweisverfahren
- Solaranlagen
- Sondereigentum
- Sondereigentumsverwaltung
- Sondernutzungsrechte (Sondernutzungsrechtsvereinbarungen)
- Sonderumlage
- Spielplatz
- Standheizung
- Steckengebliebener Bau
- Steuerberatung
- Steuerrecht – Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Steuerrecht – Verwaltung
- Steuerrecht – Wohnungseigentümer
- Stimmrecht
- Störungsunterlassung
- Streitwerte im ABC
- Tagesmutter
- Teileigentum
- Teilungserklärung
- Teilungsvertrag
- Teilversammlung
- Terrasse
- Thermostat
- Tiere
- Timesharing
- Trampolin
- Trennwand
- Treppenhaus
- Treppenlift
- Trinkwasser
- Trinkwasserverordnung
- Trittschall
- Trockenraum
- Türen
- Türsprechanlage
- Überbau
- Überbelegung
- Überleitungsvorschriften – WEMoG
- Umlageschlüssel
- Umsatzsteuer
- Umwandlung
- Umwidmung
- Umzugskostenpauschale
- Unselbstständiges Teileigentum
- Unterteilung
- Unzulässige bauliche Veränderung im Gemeinschaftseigentum und Sanktionen
- Veräußerungsbeschränkung
- Verbrauchereigenschaft der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Vereinbarung
- Vereinigung
- Vergemeinschaftung
- Verjährung
- Verkehrssicherungspflichten
- Vermietung des gemeinschaftlichen Eigentums
- Vermögensbericht
- Versicherung
- Versorgungssperre
- Vertragsmanagement
- Verwalter
- Verwaltervertrag
- Verwaltungsbeirat
- Verwaltungsprozess
- Verwaltungsunterlagen
- Verwirkung
- Videoüberwachung
- Vollstreckung eines Hausgeldtitels
- Vorbereitungsbeschluss
- Vormerkung
- Vorratsteilung
- Wanddurchbruch
- Wände
- Warmwasser
- Wäschekeller
- Weiterleitung von Signalen
- Wiederaufbau
- Wintergarten
- Wirtschaftsplan
- Wissenszurechnung
- Wohngeld-/Hausgeldinkasso
- Wohnungseigentum und Gebrauch
- Wohnungseigentümer
- Wohnungseigentümergemeinschaft
- Wohnungserbbaurecht
- Wohnungsgrundbuch
- Zähler
- Zertifizierung des Verwalters
- Zufahrtsweg
- Zulassung des Verwalters
- Zurückbehaltungsrecht
- Zustellungen
- Zwangsverwaltung
- Zwangsvollstreckung in ein Wohnungseigentum
- Zweckbestimmung
- Zweckentfremdung
- Zweiergemeinschaft
- Zweitbeschluss
- Zweitversammlung
- Zwischenablesung
- Sachverzeichnis