-
Personal-Lexikon
-
B
-
Betriebliche Altersversorgung
- Abänderungsvoraussetzung
- Abänderungsvoraussetzung, Drei-Stufen-Modell
- Abfindung von Versorgungsrechten auf Verlangen des Versorgungsberechtigten
- Abfindung von Versorgungsrechten ohne Zustimmung des Versorgungsberechtigten
- Abfindung von Versorgungsrechten
- Abgrenzung Pensionskasse/Direktversicherung
- Abwicklung der steuerlichen Förderung bei Entgeltumwandlung, Schaubild
- Allgemeine Leistungsvoraussetzungen
- Allgemeines
- Änderung tarifvertraglicher Versorgungssysteme
- Änderung von Versorgungszusagen
- Anpassung laufender Versorgungsleistung
- Anpassungstatbestände
- Anpassungsüberprüfung
- Anpassungsüberprüfungszeitraum
- Anspruchsberechtigung
- Anwartschaftsberechnung, versicherungsvertragliche Lösung
- Anwartschaftsphase
- Anwartschaftsphase, Direktversicherung
- Anwartschaftsphase, Direktzusage
- Anwartschaftsphase, Entgeltumwandlung
- Anwartschaftsphase, kombinierte Durchführungswege
- Anwartschaftsphase, Pensionsfonds
- Anwartschaftsphase, Pensionskasse
- Anwartschaftsphase, Überblick über Beitragspflicht
- Anwartschaftsphase, Unterstützungskasse
- Arbeitnehmer-Ehegatte
- Aufgrund Betriebsvereinbarung
- Aufstockungsbetrag
- Ausgeschlossene Berufsgruppen
- Auskunftsanspruch
- Ausschluss des Rechts auf Übertragung
- Ausschluss der Insolvenzsicherung
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Beitragsbemessungsgrundlage
- Beitragsermittlung, Schaubild
- Beitragsorientierte Leistungszusage
- Beitragszusage mit Mindestleistung
- Beitragszusage mit Mindestleistung, vorzeitiger Tod
- Bemessung des Beitrags zum PSVaG
- Berechnung der Abfindung von Versorgungsrechten
- Berechnung des Übertragungswertes
- Besteuerung der Durchführungswege, Überblick
- Besteuerung von Kapitalleistungen
- Besteuerung von Rentenleistungen
- Betriebliche Altersversorgung durch freiwillige Betriebsvereinbarung
- Betriebliche Altersversorgung aus Entgeltumwandlung
- Betriebsrentengesetz (BetrAVG)
- Betriebsvereinbarung zur betrieblichen Altersversorgung
- Biologisches Ereignis
- Direktlebensversicherung
- Direktversicherung
- Direktversicherung, Insolvenzrisiko
- Direktzusage
- Direktzusage aus Entgeltumwandlung
- Direktzusage, Bilanzverlängerung
- Direktzusage, Gewinn- und Verlustrechnung
- Direktzusage, Insolvenzrisiko
- Direktzusage, Insolvenzsicherungsbeitrag
- Direktzusage, zulässigen Rückstellung
- Durchführungswege
- Ehegatte
- Ehegatten-Arbeitsverhältnis
- Einbringen, (Zeit-)Wertguthaben
- Einvernehmliche Übertragung und Übernahme
- Entgeltumwandlung
- Entgeltumwandlung, Bemessungsgrundlage
- Entgeltumwandlung, Hinterbliebenenrente
- Entgeltumwandlung, Sonderzahlung
- Entgeltumwandlung, Vererblichkeit der Anwartschaft
- Entgeltumwandlung, Waisenversorgung
- Entgeltumwandlung, wertgleiche Umrechnung
- Entgeltumwandlung, Wertguthaben
- Externe Versorgungsträger, Pensionsfonds
- Externer Durchführungsweg, Bilanz
- Finanzwirtschaftliche Auswirkung
- Fortsetzung der Versicherung oder Versorgung mit eigenen Beiträgen
- Freiwillig Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung
- Gegenstand der betrieblichen Altersversorgung
- Gesellschafter-Geschäftsführer der GmbH
- Gestaltungsformen
- Gleichbehandlungsgrundsatz
- Höchstgrenze für die Abfindung von Versorgungsrechten
- Höhe der staatlichen Förderzulage
- In der Anwartschaftsphase
- In der Leistungsphase
- Insolvenzsicherung
- Insolvenzsicherungsbeitrag
- Insolvenzsicherungspflicht
- Invalidenrente, Voraussetzungen
- Kollektives Günstigkeitsprinzip
- Laufende Leistung
- Lebenslange Altersrente
- Leistungszusage
- Lohnbesteuerung, Übersichtstabelle
- Lohnsteuer
- Lohnsteuerpauschalierung
- Mitbestimmung
- Mitbestimmung, Leistungsplan
- Mitbestimmung, organschaftliche Lösung
- Mitbestimmung, zweistufige Lösung
- Nachgelagerte Besteuerung
- Nachholende Anpassung laufender Versorgungsleistung
- Nachträgliche Anpassung laufender Versorgungsleistung
- Nachträglicher Entfall der steuerlichen Förderung bei Entgeltumwandlung
- Pensionsfonds
- Pensionsfonds, Beitragszusage mit Mindestleistung
- Pensionsfonds, Insolvenzrisiko
- Pensionskasse
- Pensionskasse, Höchstbetrag
- Pensionskasse, Insolvenzrisiko
- Pensionskasse, Pauschalbesteuerung
- Pensionsordnung
- Pensionsrückstellung
- Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (PSVaG)
- Pensionszusage
- Pensionszusage, arbeitnehmerfinanzierte
- Persönliche Voraussetzung für steuerliche Förderung bei Entgeltumwandlung
- Pflicht zur Gewährung
- Pflichtversicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung
- Rentenbezugsphase, Beitragsumfang
- Rentenbezugsphase, Krankenversicherung
- Rentenbezugsphase, Pflegeversicherung
- Riester-Förderung
- Rückdeckungsversicherung/rückgedeckte Unterstützungskasse
- Rückgedeckte Unterstützungskasse
- Sicherungsfall
- Sicherungshöchstgrenze
- Sozialversicherung, Beitragsfreiheit
- Sozialversicherung
- Sozialversicherungspflicht, Kapitalleistung
- Spätehenklausel
- Steuerliche Abzugsfähigkeit der Beiträge
- Steuerliche Förderung bei Entgeltumwandlung
- Steuerrechtliche Auswirkung für Arbeitgeber
- Tarifverträge zur betrieblichen Altersversorgung
- Trägerunternehmen
- Übernahme der Versorgungszusage
- Übertragung auf anderen Versorgungsträger
- Übertragung bei Unternehmensliquidation
- Übertragung des Wertes der unverfallbaren Anwartschaft
- Übertragung von Versorgungsverpflichtungen
- Unterstützungskasse
- Unterstützungskasse, Insolvenzrisiko
- Unterstützungskasse, Unterdeckung
- Unverfallbare Versorgungsansprüche
- Unverfallbarkeit, Versorgungsanwartschaft
- Verschlechternde Änderung der Vorsorgeanwartschaft, Verhältnismäßigkeit
- Versorgungsfall, Begriff
- Versorgungsleistung
- Versorgungszusage als Einzelzusage
- Versorgungszusage als Gesamtzusage
- Versorgungszusage durch Einheitsregelung
- Vervielfältigungsregel, Direktversicherung
- Vordienstzeit, Betriebsübergang
- Vorgelagerte Besteuerung
- Vorgezogene Altersleistung
- Wartezeit
- Wechsel des Durchführungswegs, Mitbestimmung
- Widerruf
- Wirtschaftliche Belastung durch Anpassung laufender Versorgungsleistung
- Zugesagte Mindestanpassung
-
Betriebliche Altersversorgung
-
B