- BC
- 2000
- Heft 1 (Seite 1-24)
- Buchführung/Rechnungslegung/Jahresabschluss
- Baetge, Baetge, Brinkmann: Benchmarking mit Bilanz-Rating - Das BBR Baetge-Bilanz-Rating® als Grundlage geeigneter Benchmarkanalysen
- Mit Benchmarking die Wettbewerbsposition stärken
- Auswahl und Verdichtung geeigneter, aussagekräftiger Kennzahlen für das BBR Baetge-Bilanz-Rating®
- BBR Baetge-Bilanz-Rating® BP-14 (BBR) - Ergebnis der Künstlichen Neuronalen Netzanalyse
- Interpretation des BBR und Benchmarking
- Internes Benchmarking (Zeitvergleich) mit den Kennzahlen des BBR
- Externes Benchmarking mit den Kennzahlen des BBR (Unternehmensvergleich)
- Resümee
- DIE AUTOREN
- ANMERKUNGEN
- Unruhe: Optimierung des Debitorenmanagements durch Benchmarking und Business Process Reengineering
- Bystrek: Kostensenkung im Bereich Kreditorenbuchhaltung durch Benchmarking
- Baetge, Baetge, Brinkmann: Benchmarking mit Bilanz-Rating - Das BBR Baetge-Bilanz-Rating® als Grundlage geeigneter Benchmarkanalysen
- Buchführung/Rechnungslegung/Jahresabschluss
- Heft 1 (Seite 1-24)
- 2000