- DNotZ
- 2018
- Heft 4 (Seite 241-320)
- Aktuelles Forum
- Kanzleiter: Die Abweichung der Bauausführung von den Teilungsplänen beim Wohnungseigentum
- I. Die – notwendigerweise! – eingeschränkte Rechtssicherheit im Bereich des Wohnungseigentums
- II. Ausgangspunkt der Kritik, das Urt. des BGH v. 20. 11. 2015: Der BGH überschätzt die Kraft des Aufteilungsplans bei Aufteilung eines Altbaus
- III. Die beiden Varianten der Abweichung
- IV. Der Vertragsgegenstand eines Veräußerungsvertrages über Wohnungseigentum
- V. Die Auslegung des Grundbuchs und der Unterlagen, auf die Bezug genommen wird, im Allgemeinen
- VI. Grundsätzlich gleicher Schutz des Rechtsverkehrs durch das Grundbuch beim Wohnungseigentum; aber eingeschränkter Vertrauensschutz bei Abweichung des Gebäudes vom Aufteilungsplan: Beispiel wieder die Aufteilung des „Altbaus“ aufgrund überholter Pläne
- VII. Nachträgliche Abweichung der Bauausführung von den Aufteilungsplänen
- VIII. Weitere Gedanken, die sich einstellen
- Lubberich: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Grundbuch: Auswirkungen der Nachlassinsolvenz bei Vorliegen einer Nachfolgeklausel
- Kanzleiter: Die Abweichung der Bauausführung von den Teilungsplänen beim Wohnungseigentum
- Aktuelles Forum
- Heft 4 (Seite 241-320)
- 2018