- DStRE
- 1998
- Heft 4 (Seite 117-156)
- Einkommensteuer
- BFH: Fehlgeschlagene Veräußerungskosten bei wesentlicher Beteiligung
- BFH: Vereinbarung einer Fortsetzungsklausel führt im Todesfall zur Veräußerung des Mitunternehmeranteils – Übergangsgewinn dem verstorbenen Gesellschafter anteilig zuzurechnen
- BFH: Kosten der Berufsausbildung eines Kindes als Vorbereitung einer Unternehmensnachfolge keine Betriebsausgaben
- Niedersächsisches FG: Diebstahl von Bargeldeinnahmen bei Verwahrung der Kasse in privaten Räumen nicht als Betriebsausgabe abzugsfähig
- BFH: Verschmelzung: Grunderwerbsteuer als aktivierungspflichtige Anschaffungskosten des übernehmenden Rechtsträgers trotz vertraglich vereinbarter Kostenteilung
- BFH: Steuerliche Anerkennung sog. Zwei- oder Dreikontenmodelle
- Niedersächsisches FG: Keine Teilwertabschreibung bei sog. Verlustprodukten des Vorratsvermögens
- BFH: Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer i. S. von § 7 Abs. 1 EStG; AfA-Satz von 25 % für Mietfahrzeuge angemessen
- BFH: Der Verzicht auf einen vereinbarten Aufwendungsersatzanspruch führt nur ausnahmsweise zu Anschaffungskosten
- FG Brandenburg: Keine Anerkennung von Versorgungsleistungen als dauernde Last bei Übertragung eines selbstgenutzten Hauses
- BFH: Nutzungsänderung zugunsten von Sonderkulturen: Wertgrenze bestimmt sich nach Wertfortschreibung
- BFH: Betriebsaufspaltung zwischen Ärzte-GbR und Labor-GmbH führt zum Eintritt der “Abfärbewirkung”
- BFH: Unterbeteiligter als mittelbarer Mitunternehmer der Hauptgesellschaft – Arbeitsentgelt als Sondervergütung i. S. von §15 Abs. 1 EStG
- FG München: Rechtsirrtümlich von GmbH zugunsten eines Gesellschafter-Geschäftsführers geleistete AG-Beiträge zur Sozialversicherung kein Arbeitslohn
- BFH: Anforderungen an den sog. Fremdvergleich bei Mietverträgen mit Angehörigen
- BFH: Zum Erfordernis der Eigenhändigkeit der Unterschrift
- Einkommensteuer
- Heft 4 (Seite 117-156)
- 1998