- Fachdienst Strafrecht
- 2015
- Heft 13
- Aktuelle Nachrichten
- Redaktion FD-StrafR: Ergebnisse der 67. Jahrestagung der Präsidenten der OLG, des KG und des BGH
- Redaktion FD-StrafR: Ergebnisse der Justizministerkonferenz: Besserer Schutz gegen Stalking und härteres Vorgehen gegen Internetkriminalität
- Redaktion FD-StrafR: Bund und Länder einig im Kampf gegen Steuerbetrug an Ladenkassen
- Redaktion FD-StrafR: Bundestag: Im Ausland verurteilte Deutsche können leichter in Heimathaft wechseln
- Redaktion FD-StrafR: Bundestag beschließt Änderung des § 329 StPO zur Berufungsverwerfung
- Redaktion FD-StrafR: Koalitionsabgeordnete stellen neuen Entwurf zu Sterbehilfe vor
- Redaktion FD-StrafR: DAV sieht weiteren Handlungsbedarf bei Reform der Tötungsdelikte
- Redaktion FD-StrafR: Expertenbericht: Mord muss nicht lebenslang bedeuten
- Redaktion FD-StrafR: SPD stimmt knapp für Vorratsdatenspeicherung
- Redaktion FD-StrafR: Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags zur geplanten Vorratsdatenspeicherung
- Redaktion FD-StrafR: Anschlag auf Touristen in Tunesien: Generalbundesanwalt leitet Ermittlungen ein
- Redaktion FD-StrafR: AG Kiel: «Falsche» Lehrerin wegen Betrugs zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt
- Redaktion FD-StrafR: Holzstämme auf Autobahn geworfen: Bis zu siebeneinhalb Jahre Haft
- Redaktion FD-StrafR: LG Heilbronn verurteilt Krankenschwester wegen Totschlags zu Bewährungsstrafe
- Redaktion FD-StrafR: LG Erfurt verurteilt Bußgeldrichter zu Bewährungsstrafe
- Redaktion FD-StrafR: Richter dürfen während Strafverhandlung kein Handy für private Zwecke nutzen
- Redaktion FD-StrafR: Zu hohe Haftstrafe gegen Hoeneß-Erpresser: BGH hebt Urteil auf
- Redaktion FD-StrafR: Privater Besitz von Kinderpornos kann zur Kündigung eines Polizeibeamten führen
- Aktuelle Nachrichten
- Heft 13
- 2015