- FGPrax
- 2009
- Heft 3 (Seite 93-142)
- Aufsatz
- Jennissen: Die Neuregelung des Freiheitsentziehungsverfahrens im FamFG – Licht und Schatten
- I. Einleitung
- II. Anwendungsbereich
- III. Begriff der Freiheitsentziehung
- IV. Sachliche und örtliche Zuständigkeit des Gerichts
- V. Antrag der Verwaltungsbehörde, § 417 FamFG
- V. Beteiligte, § 418 FamFG
- VI. Verfahrenspfleger, § 419 FamFG
- VII. Anhörungen, § 420 FamFG
- VII. Entscheidung des Gerichts, §§ 38, 421 FamFG
- VIII. Wirksamwerden von Beschlüssen, §§ 40, 422 FamFG
- IX. Absehen von der Bekanntgabe, § 423 FamFG
- X. Aussetzung des Vollzugs, § 424 FamFG
- XI. Dauer und Verlängerung der Freiheitsentziehung, § 425 FamFG
- XII. Aufhebung, § 426 FamFG
- XIII. Einstweilige Anordnung, §§ 49ff., 427 FamFG
- XIV. Verwaltungsmaßnahme, richterliche Prüfung, § 428
- XV. Beschwerde, §§ 58ff. 429 FamFG
- XVI. Rechtsbeschwerde
- XVII. Kosten
- XVIII. Mitteilung von Entscheidungen, § 431 FamFG
- XIX. Benachrichtigung von Angehörigen, § 432
- XX. Zusammenfassung
- Jennissen: Die Neuregelung des Freiheitsentziehungsverfahrens im FamFG – Licht und Schatten
- Aufsatz
- Heft 3 (Seite 93-142)
- 2009