- FGPrax
- 2024
- Heft 1 (Seite 1-48)
- Rechtsprechung
- Grundstücksrecht
- BGH: Anspruch auf Grundbuchumschreibung nach Löschung einer zuvor rechtmäßig eingetragenen Zwangshypothek
- BGH: Verlangen des Nachweises der Verfügungsbefugnis des Testamentsvollstreckers durch das Grundbuchamt; Wirkungen des im Grundbuch eingetragenen Testamentsvollstreckervermerks
- OLG Dresden: Notwendigkeit der Erteilung eines Hinweises durch das Grundbuchamt bei Fehlen vollstreckungsrechtlicher Voraussetzungen
- OLG Karlsruhe: Notwendigkeit der Mitwirkung eines Notars bei Stellung eines Grundbuchumschreibungsantrages
- OLG Köln: Erbeinsetzung einer noch zu gründenden nicht rechtsfähigen Stiftung; Eintragung eines Treuhänders ins Grundbuch
- OLG München: Zulässigkeit einer Unterlassungsdienstbarkeit bei einer einzigen Nutzungsmöglichkeit
- OLG München: Verfügungen des Testamentsvollstreckers vor Annahme des Amtes
- OLG Naumburg: Voraussetzungen der Eintragung einer Zwangssicherungshypothek für Säumniszuschläge
- OLG Naumburg: Umfang der Prüfungskompetenz des Grundbuchamtes bei einem Eintragungsersuchen einer Behörde
- OLG Saarbrücken: Prüfung der Verfügungsbefugnis des Testamentsvollstreckers bei einem Insichgeschäft; keine Prüfung der Entbehrlichkeit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung durch das Grundbuchamt
- Grundstücksrecht
- Rechtsprechung
- Heft 1 (Seite 1-48)
- 2024