- FPR
- 2013
- Heft 5 (Seite 177-232)
- Themenschwerpunkt: Die Relevanz von Beziehungen und Bindungen in der Familiengerichtsbarkeit Aufsätze zum Thema
- Walter: Unterschiede zwischen Beziehungen und Bindungen – was sagen der Gesetzgeber und die psychologische Wissenschaft?
- Brisch: Die vier Bindungsqualitäten und die Bindungsstörungen
- Bovenschen/Spangler: Wer kann Bindungsfigur eines Kindes werden?
- Lüpschen/Lengning: Wie lässt sich eine sichere Bindung fördern?
- Kindler: Trennungen zwischen Kindern und Bindungspersonen
- Maywald: Entfremdung durch Kontaktabbruch – Kontakt verweigernde Kinder oder Eltern nach einer Trennung
- Spangler/Bovenschen: Bindung und Bindungserfahrungen: Konsequenzen für Resilienz und Vulnerabilität im kritischen familiären Kontext
- Balloff: Kindeswohlgefährdungen durch Herausnahme des Kindes aus dem Elternhaus und bei Wegnahme aus der Pflegefamilie
- Lengning/Lüpschen: Auswirkungen auf Bindungs- und Beziehungsqualitäten bei Misshandlung, Vernachlässigung und sexuellem Missbrauch
- Stösser/Mutschler/Karle: Interkulturelle Familien in familiengerichtlichen Verfahren
- Themenschwerpunkt: Die Relevanz von Beziehungen und Bindungen in der Familiengerichtsbarkeit Aufsätze zum Thema
- Heft 5 (Seite 177-232)
- 2013