- GRUR
- 2000
- Heft 8 (Seite 637-740)
- Aufsätze
- Kaess: Die Merkmalsanalyse als Maßstab für die Eingriffsprüfung im Patentverletzungsprozeß
- Albrecht: Fachübergreifende Argumentationsweisen zu Abwandlungen im Markenrecht - mögliche Hilfestellungen der Sprachforscher
- Heydn: Grenzenlose Markttransparenz im Internet? - - Zur rechtlichen Problematik von automatisierten Preisvergleichen im Internet -
- Mönkemöller: Moderne Freibeuter unter uns? - Internet, MP3 und CD-R als GAU für die Musikbranche!
- I. Bestandsaufnahme, Problemanalyse und rechtliche Bewertung
- 1. Digitale Kopie und beschreibbare CDs (CD-R)
- a. Einleitung
- b. Zulässigkeit des Erstellens digitaler Kopien nach dem UrheberG
- c. Theorie und Praxis
- d. Folgen der digitalen Privatkopie für die Musikbranche
- 2. Internet und MP3-Technik als Multiplikator
- a. Was ist mp3?
- b. MP3 und Internet
- c. Hinter den Kulissen; wie kommt die Musik ins Internet?
- d. Das Verhalten aller Beteiligten unter Berücksichtigung des UrheberG
- e. Verfolgbarkeit von Verstößen
- II. Konsequenz und Ausblick
- Aufsätze
- Heft 8 (Seite 637-740)
- 2000