- IStR-LB
- 2010
- Heft 7 (Seite 25-36)
- Ausländische Rechtsentwicklungen
- Kern: Frankreich: Die Zeichnung von Kapital eines europäischen Klein- oder Mittelbetriebes als verlängertes Werkzeug der Steuerbefreiung
- Lorenz: Hongkong: Die Steuersituation bei Kfz und Reisespesen
- Psaier: Italien: Auskünfte über Drittstaaten für die USA
- Höfer, Hoor: Luxemburg: Aktuelle Rechtsprechung zum Erwerb eines Gesellschaftsmantels mit Verlustvortrag
- Hohage, Willkommen, Meijer: Niederlande: System der Gruppenbesteuerung steht nicht im Widerspruch zum EU-Recht
- Hohage, Willkommen: Niederlande: Wahlrecht zur inländischen Besteuerung kann den Verstoß gegen EU-Recht nicht rechtfertigen
- Wunderlich: Schweden: Investmentfonds, aktienrechtliches Mindestkapital, grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung und Berechnung des Bruttogehaltes bei Nettolohnvereinbarungen
- Dorfmeister: Spanien: Neue steuerliche Regeln für spanische Niederlassungen und Tochtergesellschaften ausländischer Muttergesellschaften mit Sitz in der EU, zur Umsatz- und Einkommensteuer
- Straub, Fröhlich: USA: Mögliche Änderungen beim US-FIRPTA-Regime – Steuervorteile für ausländische Investoren bei Veräußerungsgewinnen aus US-Grundbesitz bzw. US-REITs
- Straub, Tellechea: USA: Ausländische Unternehmen sollen noch mehr in die Pflicht genommen werden
- Lorenz, Morstadt: Vietnam: Relevante Änderungen im Steuerrecht
- Ausländische Rechtsentwicklungen
- Heft 7 (Seite 25-36)
- 2010