- MedR
- 2018
- Heft 12 (Seite 931-1016)
- AUFSÄTZE
- Ebsen: Brauchen die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses eine neue rechtliche Fundierung?
- Damm: Patientenrechte
- Bayer: Neue Haftungsrisiken bei Behandlungsverträgen?
- Kolvenbach: Diagnose- oder Befunderhebungsfehler? Ein medizintheoretisch fundiertes Abgrenzungsmodell
- Jahnel: Die Degression der vertragszahnärztlichen Vergütung – eine Bestandsaufnahme
- Bergmann/Wever: Risiko- und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
- I. Einleitung
- II. Ärztetag beschließt neue Weiterbildungsordnung
- III. Obduktion als Qualitätssicherung
- IV. Neues nationales Gesundheitsportal
- V. Risiken von Medizinprodukten mit Internetanbindung
- VI. Kein Einsichtnahmerecht des Patienten in interne Dokumentation des Krankenhauses
- VII. Verlängerung des Hygienesonderprogramms in Koalitionsvereinbarung vorgesehen
- VIII. Zahl der Behandlungsfehler leicht rückläufig
- IX. Adipöse Patienten als Herausforderung des Risikomanagements
- X. Neue Richtlinie gegen Arzneimittelfälschungen
- XI. Verfassungsrechtliche Legitimation des G-BA
- XII. G-BA beauftragt Evaluation mehrerer Richtlinien
- XIII. Ärztliche Zweitmeinung vor Operationen
- XIV. Qualitätssicherung bei niedergelassenen Ärzten
- XV. Qualitätsprüfungen von Pflegeheimen und Pflegediensten
- XVI. Keine weitere Fortschreibung der Musterrichtlinie zur assistierten Reproduktion
- XVII. Risiko durch Medizingeräte unterschiedlicher Hersteller
- XVIII. Bewerbung zum onkologischen Spitzenzentrum
- AUFSÄTZE
- Heft 12 (Seite 931-1016)
- 2018