- MittBayNot
- 2000
- Heft 5 (Seite 349-483)
- Rechtsprechung
- Bürgerliches Recht
- BGH: Widerrufsrecht nach HWiG bei aufgrund notarieller Vollmacht abgeschlossenem Vertrag
- OLG Hamm: Schenkung von Wohnungseigentum als rechtlicher Vorteil; Vormerkungsfähigkeit gesetzlicher Rückübertragungsansprüche
- LG Saarbrücken: Keine Anwendung von § 181 BGB bei Genehmigung vollmachtloser Vertretung
- BGH: Sicherungsumfang einer Grundschuld
- BGH: Kein Zurückbehaltungsrecht bei nicht valutierter Grundschuld
- BayObLG: Fehlendes Beschwerderecht auf Anweisung zum Vollzug nach Aufhebung einer Zwischenverfügung
- BayObLG: Bestellung eines zeitlich unbegrenzten Wohnungsbesetzungsrechtes
- BayObLG: Anforderungen an auf § 1365 BGB gestützte Zwischenverfügung
- OLG Hamm: Fortbestehen eines Wohnungsrechts nach Aufteilung des belasteten Grundstücks in Wohnungseigentum
- OLG Frankfurt/Main: Benutzungsregelung für Duplexparker I
- Thüringer OLG: Benutzungsregelung für Duplexparker II
- BVerfG: Verfassungsmäßigkeit des Pflichtteilsrechts
- BayObLG: Auswirkungen eines Zuwendungsverzichtes
- BayObLG: Zur Frage der Testierfähigkeit; Anwendbarkeit von § 14 HeimG bei mittelbarer Begünstigung
- BayObLG: Analoge Anwendung von § 14 HeimG auf geschäftsführenden Alleingesellschafter einer Pflegeheim-GmbH
- OLG Hamm: Errichtung eines notariellen Testaments durch schreib- und sprechunfähige Person
- OLG Hamm: Auslegung eines notariellen Testaments durch Grundbuchamt
- Bürgerliches Recht
- Rechtsprechung
- Heft 5 (Seite 349-483)
- 2000