- NStZ
- 2005
- Heft 10 (Seite 529-592)
- Aufsätze
- Kiethe: Die Grenzen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Bürgermeistern - - Zugleich Besprechung von BGH, Urteil v. 9. 12. 2004 - 4 StR 294/04 -
- Mitsch: Einziehung und § 241a BGB
- Kemper: Die Beschlagnahmefähigkeit von Daten und E-Mails
- Gärtner: Untersuchungshaft zur Sicherung der Zurückgewinnungshilfe?
- Börner: Die Vermögensbeschlagnahme nach §§ 290ff. StPO - - Besprechung von KG, Beschluss vom 14. 3. 2005 - 5 Ws 585/04 -
- Jäger: Aus der Rechtsprechung des BGH zum Steuerstrafrecht - - 2004/2005 -
- I. Hinterziehung von Umsatzsteuer
- II. Der Verbrechenstatbestand der gewerbsmäßigen Steuerhinterziehung (§ 370a AO)
- III. Mittäterschaft bei Steuerhinterziehung durch Unterlassen
- IV. Materiellrechtliche Konkurrenzen bei Steuerstraftaten
- V. Verbot des Zwangs zur Selbstbelastung
- VI. Zufluss von Einnahmen im Sinne des § 11 I EStG
- VII. Hinterziehung von Körperschaftsteuer durch Verschweigen verdeckter Gewinnausschüttungen
- VIII. Strafzumessung
- IX. Selbstanzeige bei Scheinfirmen
- X. Rechtsprobleme beim Schmuggel
- XI. Eigene Feststellungen zur Schuldfrage durch die Instanzgerichte
- Aufsätze
- Heft 10 (Seite 529-592)
- 2005