- NStZ
- 2005
- Heft 2 (Seite 57-120)
- Aufsätze
- Boetticher, Nedopil, Bosinski, Saß: Mindestanforderungen für Schuldfähigkeitsgutachten
- Eisenberg, Singelnstein: Zur Unzulässigkeit der heimlichen Ortung per „stiller SMS”
- Beulke, Swoboda: Trennscheibenanordnung „zum Schutz” des Strafverteidigers bei Verteidigerbesuchen im Strafvollzug? - - Besprechung des Beschlusses des BGH vom 3. 2. 2004 - 5 ARs (Vollz) 78/03 (OLG Karlsruhe) -
- Hunsmann: § 370a AO - verfassungsrechtlich bedenklich? - - Kritische Anmerkung zum BGH, Beschluss vom 22. 7. 2004 - 5 StR 85/04 -
- Paeffgen: Rechtsprechungsübersicht in U-Haft-Sachen 2003/2004
- §§ 112 II, 120, 160, 202, 211, 230 (Dringender Tatverdacht und Beschleunigungsgebot in Haftsachen)
- § 112 II Nr. 1 und 2 (Haftgrund der Fluchtgefahr)
- §§ 112, 230 (Haftgrund der Fluchtgefahr)
- § 112 (Haftgrund der Flucht bei Nichtseßhaftem)
- § 112 (Haftgrund der Flucht und Fluchtgefahr)
- §§ 114a, 115 II (Erweiterung des Haftbefehls - Bekanntmachung und Anhörung)
- § 119 III; GG Art. 17 (Briefkontrolle - Schreiben des Untersuchungsgefangenen an einen Abgeordneten)
- § 119; EGGVG §§ 23ff. (U-Haft - Unterbringung in einer mehrfach belegten Zelle - Zuständigkeit)
- § 119 III (Briefkontrolle)
- BGB § 839; StPO § 119; UVollzO Nr 22 (Amtshaftungsanspruch - Verletzung des Trennungsprinzips)
- § 119 III (Optische und akustische Besuchsüberwachung)
- § 120 I; EMRK Art. 6 III (Unverhältnismäßigkeit der U-Haft gegen jugendlichen Beschuldigten)
- § 120 (Aufhebung des Haftbefehls wegen Verstoß gegen Beschleunigungsgrundsatz)
- §§ 112, 120 (Unverhältnismäßigkeit der Haftdauer nach erstinstanzlichem Urteil)
- §§ 112 I, 120 I, 117, 147 (Aufhebung des Haftbefehls bei Nichtgewährung von Akteneinsicht)
- § 121 (Haftfortdauer)
- §§ 121 I, 126a (Anrechenbarkeit von Unterbringung auf die 6-Monats-Frist)
- §§ 121, 122 (Schwere des vorgeworfenen Delikts ist kein Haft-Verlängerungsgrund)
- §§ 121, 122 (Zögerliche richterliche Zeugenvernehmung)
- Aufsätze
- Heft 2 (Seite 57-120)
- 2005