- NStZ-RR
- 2001
- Heft 12 (Seite 353-384)
- Rechtsprechungsübersicht
- Pfister: Aus der Rechtsprechung des BGH zu materiell-rechtlichen Fragen des Sexualstrafrechts 2000/2001
- StGB § 176a I Nr. 1: Beischlaf
- StGB § 176a I Nr. 1: Oralverkehr am männlichen Opfer
- StGB § 176a I Nr. 1: Täterschaft
- StGB § 176a II: Verbreitungsformen
- StGB § 177 I Nr. 1 und Nr. 2: Unzureichende Feststellungen zum Nötigungsmittel
- StGB § 177 I Nr. 2: Schlüssige Drohung, Ausnutzen der Angst des Opfers vor weiterer Gewalt
- StGB § 177 I Nr. 2: Drohung mit Vergewaltigung
- StGB § 177 I, II: Vollendetes Grunddelikt und Versuch der Verwirklichung eines Regelbeispiels
- StGB § 177 II 2 Nr. 1: Täterschaft
- StGB § 177 II 2 Nr. 1: Eindringen mit Gegenstand
- StGB § 177 II 2 Nr. 1: Besondere Erniedrigung, Erörterungspflicht im Urteil
- StGB § 177 II 2 Nr. 1: Besondere Erniedrigung bei ursprünglicher Bereitschaft des Opfers, sexuelle Handlungen entgeltlich vorzunehmen
- StGB § 177 I, II 2 Nr. 1: Fassung des Schuldspruchs
- StGB § 177 II 2 Nr. 2: Gemeinschaftliche Begehungsweise, fehlerhafte Verneinung der Indizwirkung
- StGB § 177 II 2 Nr. 2: Fassung des Schuldspruchs
- StGB § 177 II, I, V: Verwirklichung des Regelbeispiels und Strafrahmenwahl
- StGB § 177 III: Deliktscharakter
- StGB § 177 III: Verhältnis zu § 177 II 2
- StGB § 177 III Nr. 1: Waffenbegriff, Gummiknüppel, Beisichführen
- StGB § 177 III Nr. 2: Fesselungswerkzeug
- StGB § 177 III Nr. 2: Verwenden, Ausnutzen einvernehmlicher Fesselung
- StGB § 177 IV Nr. 1: Gaspistole
- StGB § 177 IV Nr. 1: Tau als Drosselungswerkzeug
- StGB § 177 IV Nr. 1: Kugelschreiber an den Hals gedrückt
- StGB § 177 IV Nr. 1: Spritze
- StGB § 177 IV Nr. 1: Verwenden
- StGB § 177 IV Nr. 2 lit. b: Kein erfolgsqualifiziertes Delikt
- StGB § 177 III und IV: Fassung des Schuldspruchs
- StGB § 177 V: Unvollständige Gesamtwürdigung
- StGB § 177: Konkurrenz zu § 181 StGB
- StGB § 177: Konkurrenz zu § 239 StGB
- StGB § 179 I Nr. 1a.F.: Unzureichende Feststellungen zur Widerstandsunfähigkeit
- StGB § 180 II, III: Vollendung erst mit Vornahme der sexuellen Handlung
- StGB § 180a I Nr. 2: Werbeanzeigen in Tageszeitung
- StGB § 181 I Nr. 1: Fortsetzung der Prostitution
- StGB § 181 I Nr. 1: Bestimmen; kein Dauerdelikt
- StGB § 182 I Nr. 1 Alt. 2: Konkurrenz zu § 176 StGB
- StGB § 182 II: Konkurrenz zu § 174 I Nr. 2 StGB
- StGB § 184 III: sexueller Missbrauch von Kindern als Gegenstand
- StGB § 184 III Nr. 1: Verbreiten im Internet
- StGB § 184 III Nr. 2: Zugänglichmachen im Internet
- StGB § 184c Nr.1: Erhebliche sexuelle Handlung
- Konkurrenzen: Fortwirken der Gewaltanwendung
- StGB § 21: Pädophilie
- StGB § 46 I: Unangemessen hohe Strafe
- StGB § 46 I: Generalprävention
- StGB § 46 I: Berücksichtigung von Sicherheitsinteressen unzulässig
- StGB § 46 II: Erfüllung mehrerer Regelbeispiele des § 177 II StGB
- StGB § 46 II: Ungeschützter Geschlechtsverkehr bis zum Samenerguss
- StGB § 46 II: Vergewaltigung zum Nachteil von Prostituierten
- StGB § 46 II: Verteidigungsverhalten
- StGB § 46 III: Doppelverwertung
- StGB § 46a Nr. 1: Versöhnungsbereites Opfer
- StGB § 63: Gefährlichkeitsprognose bei 75 Jahre altem Beschuldigten
- StGB § 66 I Nr. 3, III 2: Hang bei sehr jungem Täter ohne Vorverurteilung
- Pfister: Aus der Rechtsprechung des BGH zu materiell-rechtlichen Fragen des Sexualstrafrechts 2000/2001
- Rechtsprechungsübersicht
- Heft 12 (Seite 353-384)
- 2001