- NStZ-RR
- 2003
- Heft 5 (Seite 129-160)
- Rechtsprechungsübersicht
- Müller: Aus der Rechtsprechung zum Recht der Strafverteidigung - 2002 -
- I. Zur Metalldetektorkontrolle eines Verteidigers vor Betreten der Justizvollzugsanstalt
- II. Zur Beiordnung eines Pflichtverteidigers im Vollstreckungsverfahren
- III. Zur notwendigen Verteidigung
- IV. Zur Wahrnehmung berechtigter Interessen
- V. Zur Verlesung schriftlicher Erklärungen des Verteidigers in der Hauptverhandlung
- VI. Zum Anwesenheitsrecht des Verteidigers im Rahmen der Vollzugsplankonferenz
- VII. Zur Einlassung durch den Verteidiger
- VIII. Zum Antrag der Verteidigung auf Einholung eines weiteren Sachverständigengutachtens
- IX. Zur Beiordnung eines Verteidigers nach Verfahrensabschluss
- X. Zur Zustellung an den Verteidiger
- XI. Zur Bevollmächtigung des Verteidigers
- XII. Zur Beiordnung eines auswärtigen Verteidigers
- XIII. Zur Bestellung eines Pflichtverteidigers
- XIV. Zur Schadenersatzpflicht des Verteidigers wegen fehlerhafter Beratung
- XV. Zur Ablehnung von Terminsverlegungsanträgen
- XVI. Zur Mitwirkung eines nicht als Rechtsanwalt zugelassenen Scheinanwalts an der Hauptverhandlung
- XVII. Zur Mehrfachverteidigung
- XVIII. Zur strafschärfenden Berücksichtigung des Verteidigungsverhaltens
- XIX. Zum Ausschluss des Angeklagten (§ 247 StPO)
- XX. Zum wichtigen Grund i.S.d. § 121 StPO
- XXI. Zur Einspruchsverwerfung nach Entpflichtungsantrag des Verteidigers
- XXII. Zur Unterbrechung der Verjährung durch Aktenübersendung an den Verteidiger
- XXIII. Zur Beiordnung eines Verletztenbeistandes
- XXIV. Zum Antrag auf Beiordnung eines Pflichtverteidigers
- XXV. Zur Kleiderordnung des Strafverteidigers
- XXVI. Zur Beschlagnahme von Verteidigungsunterlagen
- XXVII. Zum Fragerecht der Verteidigung
- XXVIII. Zur Aufhebung der Pflichtverteidigerbestellung
- XXIX. Zur Akteneinsicht
- XXX. Zum Recht auf Verteidigung im Disziplinarverfahren
- XXXI. Zur Beiordnung eines zweiten Pflichtverteidigers
- XXXII. Zum Zurückhalten von Beweismitteln gegenüber der Verteidigung
- XXXIII. Zur Unverwertbarkeit von Angaben bei Versagung der Verteidigerkonsultation
- XXXIV. Zur Unverwertbarkeit von Angaben des Beschuldigten bei unterbliebener Bestellung eines Pflichtverteidigers im Ermittlungsverfahren
- XXXV. Zur Berufungsverwerfung trotz unterbliebener Ladung des Wahlverteidigers
- XXXVI. Zur Grenze zulässigen Verteidigungshandelns
- XXXVII. Zum Wegfall der Beweiskraft des Protokolls
- XXXVIII. Zur Aussetzung nach erfolgtem Verteidigerwechsel
- XXXIX. Zur Gewährung rechtlichen Gehörs im Beschlussverfahren gem. § 349 II StPO
- XL. Zur Verwerfung der Rechtsbeschwerde vor Bescheid über Verteidigerbestellung
- XLI. Zur Besorgnis der Befangenheit
- XLII. Zur Ablehnung von Beweisanträgen wegen Verschleppungsabsicht
- Müller: Aus der Rechtsprechung zum Recht der Strafverteidigung - 2002 -
- Rechtsprechungsübersicht
- Heft 5 (Seite 129-160)
- 2003