- NStZ-RR
- 2013
- Heft 4 (Seite 97-128)
- Rechtsprechungsübersicht
- Cierniak, Zimmermann: Aus der Rechtsprechung des BGH zum Strafverfahrensrecht – 2. Teil
- StPO § 98 I 1; § 105 I 1: Zeitpunkt der Einschaltung des Richters; Gefahr im Verzug; Verwertungsverbot; Fehlen eines nächtlichen Bereitschaftsdienstes
- StPO § 125 I: Mehrere Gerichtsstände; Zuständigkeit mehrerer Richter desselben Gerichtsstands; „Haftrichter”
- StPO § 138a I: Mitangeklagter als Verteidiger
- StPO § 163a IV 2: Beschuldigtenbelehrung in erster polizeilicher Vernehmung
- StPO § 200 I 1: Anklageabfassung bei Serientaten
- StPO § 203: Besetzung bei Nachholung in der Hauptverhandlung
- StPO § 228 II: Aussetzung und baldiger Neubeginn
- StPO § 244 II: Zwischenbescheid über Verwertungsverbot
- StPO § 249 II 3: Feststellung der Kenntnisnahme
- StPO § 256 I Nr. 2: Urkundsbeweis oder Vernehmungsbehelf bei Tötungsdelikt
- StPO § 256 I Nr. 2: Unzulässige Verwertung als Glaubwürdigkeitsindiz
- StPO § 257c II: Kein Vertrauen auf informelle Verständigung unzulässigen Inhalts
- StPO § 257c III 2: Angabe nur einer Strafobergrenze
- StPO § 257c IV 3: Geständnis aus 1. Durchgang
- StPO § 257c V: Verstoß gegen die Belehrungspflicht; Beruhen I
- StPO § 257c V: Verstoß gegen die Belehrungspflicht; Beruhen II
- StPO § 258 II, III: Aufhebung des Haftbefehls gegen einen der Angeklagten nach letztem Wort
- StPO § 260 IV: Klarstellung des Tenors durch das Revisionsgericht; § 177 IV StGB
- StPO § 260 IV: § 250 II StGB
- StPO § 260 IV: § 30 II StGB
- StPO § 260 IV: § 243 I StGB
- StPO § 260 IV: Gleichartige Tateinheit; § 370 AO
- StPO § 260 IV: Auflösung mehrerer Gesamtstrafen
- StPO § 260 IV: Bezeichnung der Einziehungsgegenstände
- StPO § 260 IV: Anrechnung ausländischer Freiheitsentziehung
- StPO § 260 IV: Tenorberichtigung nach Abschluss der Verkündung
- StPO § 261: Verwertung von Zusatztatsachen
- StPO § 261: Unterbliebene Würdigung einer verlesenen Urkunde
- StPO § 261 I: Erkenntnisse nach Urteilserlass I
- StPO §§ 261, 267: Erkenntnisse nach Urteilserlass II
- StPO § 264 I: Andere Tatzeit, andere Währung, anderer Betrag
- StPO § 264 I: Tateinheit
- StPO § 265: Hinweis ohne veränderte Tatsachengrundlage
- StPO § 265 I: Mittäterschaft ohne Zitat des § 25 II StGB
- StPO § 265 III: § 30a statt § 29a BtMG in einem von vielen Fällen
- StPO § 267: Darstellung von Serientaten samt ausgeschiedener Tatteile
- StPO § 267 I: Anschluss an Sachverständigen
- StPO § 267 I: Wiedergabe von Texten sadistischen und pornographischen Inhalts
- StPO § 267 I: Keine Dokumentation der Beweisaufnahme
- StPO § 267 I: Urteilsgründe nach Verständigung
- StPO § 267 I: Funktion der Urteilsgründe
- StPO § 267 I: Fehlende Zuordnung zu Straftatbeständen
- StPO § 267 I: Rechtskräftige Aburteilung anderer Beteiligter
- Cierniak, Zimmermann: Aus der Rechtsprechung des BGH zum Strafverfahrensrecht – 2. Teil
- Rechtsprechungsübersicht
- Heft 4 (Seite 97-128)
- 2013