- NStZ-RR
- 2022
- Heft 7 (Seite 193-232)
- Rechtsprechungsübersicht
- Maier: Aus der Rechtsprechung des BGH zu § 46 b StGB
- Cierniak/Niehaus: Aus der Rechtsprechung des BGH zum Strafverfahrensrecht – 2. Teil
- StPO § 154 I: Einziehung bei Einstellung vor Anklageerhebung
- StPO § 154 II: Abgrenzung zur Verfolgungsbeschränkung nach § 154 a StPO
- StPO § 154 II: Einziehung nach Verfahrenseinstellung
- StPO § 154 a II: Kostenentscheidung
- StPO § 163 f I 1, III 1: Voraussetzungen einer „längerfristigen Observation“
- StPO § 200: Unterschrift
- StPO § 203: Spruchkörperbesetzung beim Eröffnungsbeschluss
- StPO § 206 a: Tod des Angeklagten
- StPO § 225 a I 2: Anforderungen an den Übernahmebeschluss
- StPO § 243 IV 1: Unzureichende Mitteilung von Verständigungsgesprächen
- StPO § 243 IV: Mitteilung über den Standpunkt des Gerichts
- StPO § 243 IV: Anforderungen an die Mitteilung
- StPO § 244 III 3 Nr. 5: Unerreichbarkeit eines Zeugen
- StPO § 244 VI 1: Erforderlichkeit eines Gerichtsbeschlusses
- StPO § 247 S. 1, 4: Zeitpunkt der Unterrichtung bei Vernehmung mehrerer Zeugen
- StPO § 247 S. 2: Entfernung des Angekl. wegen Nachteils für das Wohl des Zeugen
- StPO § 249: wörtliche Übersetzung von Gesprächsprotokollen
- StPO § 257 c: keine „informelle Verständigung“
- StPO § 257 c V: Zeitpunkt der Belehrung
- StPO § 260 IV: erforderlicher Teilfreispruch
- StPO § 260 IV: Fassung der Urteilsformel; bewaffnetes Handeltreiben
- Rechtsprechungsübersicht
- Heft 7 (Seite 193-232)
- 2022