- NStZ-RR
- 2024
- Heft 1 (Seite 1-32)
- Rechtsprechungsübersicht
- Pfister: Aus der Rechtsprechung des BGH zu materiellrechtlichen Fragen des Sexualstrafrechts 2022/2023
- StGB § 174 I Nr. 1: Anvertrautsein
- StGB § 174 I Nr. 1 und 3: Einwilligung des Minderjährigen
- StGB § 174 III Nr. 2: Erfassen der Handlung als sexuelle Handlung
- StGB §§ 176 I, 22: Unmittelbares Ansetzen – notwendige Erörterung des Rücktritts
- StGB § 176 I Nr. 2: Bestimmen des Kindes
- StGB § 176c I: Strafzumessung in Ansehung der Strafrahmenerhöhung bei § 176 I StGB und des Wegfalls eines minder schweren Falls bei § 176c StGB
- StGB § 176c II: Anknüpfungstat und Beteiligungsform
- StGB § 176c II: Anforderung an den Inhalt beim Bestimmen eines Kindes i. S. des § 176a I Nr. 2
- StGB § 176c II: Fassung des Schuldspruchs
- StGB §§ 176 ff., 184b: Rechtliches Zusammentreffen
- StGB § 176 I a. F.: Ausziehen der Kleidung eines Kindes
- StGB § 176 IV Nr. 1 a.F.: Sexuelle Handlung vor dem Kind
- StGB § 176a II Nr. 1 Alt. 1 a.F.: Mehrfaches Eindringen
- StGB § 176a II Nr. 1 Alt. 2 a.F.: Gewährenlassen des Sexualkontakts
- StGB §§ 176a II Nr. 2, 176 I, 26 a.F.
- StGB § 176a II Nr. 1, III a. F.: Tateinheit, Fassung des Schuldspruchs
- StGB § 176a II, IV a. F.: Prüfung des minder schweren Falls
- StGB § 177 I: Entgegenstehender Wille beim sog. „Stealthing“
- StGB § 177 I: Verhältnis zu §§ 177 VI, 22 StGB
- StGB § 177 II Nr. 1: Unfähigkeit eines Kindes zur Willensbildung oder Willensäußerung
- StGB § 177 II Nr. 1: Fassung des Schuldspruchs
- StGB § 177 II Nr. 3: Fassung des Schuldspruchs
- StGB § 177 I, V Nr. 1, VI 2 Nr. 1: Verhältnis zu § 239 StGB
- StGB § 177 VI 2 Nr. 1: Fassung des Schuldspruchs
- StGB § 177 VII Nr. 2: Beisichführen in Verwendungs- und Nötigungsabsicht
- StGB § 177 VIII Nr. 1: Verwenden
- StGB § 177 VIII Nr. 1: Verhältnis zu § 177 VI 2 Nr. 1 StGB
- StGB § 177 I Nr. 2 a.F.: Fortdauernde Wirkung vorangegangener Drohungen
- StGB § 177 I Nr. 3 a.F.: Schutzlose Lage
- StGB § 184b I 1 Nr. 1: Verfassungsmäßigkeit der Mindeststrafe
- StGB §§ 184b, 2 III: Fassung des Schuldspruchs („Schriften“ / „Inhalte“)
- StGB §§ 184b, 184c: Unzureichende Feststellungen
- StGB § 184b I Nr. 1 und 2: Verbreiten und Drittbesitzverschaffung
- StGB § 184b I Nr. 1 und 2: Fassung des Schuldspruchs
- StGB § 184b I Nr. 2: Einheitlicher Kommunikationsvorgang
- StGB § 184b III: (Sich)Besitzverschaffung, Fassung des Schuldspruchs
- StGB § 184b III: Gleichzeitiger Besitz
- StGB §§ 184b III, 52: Besitz, Verhältnis zu Verbreitung
- StGB §§ 184b III, 52: Besitz, Verhältnis zum Waffenbesitz
- StGB §§ 184b, 184c, 16 II: Besitz, Irrtum über das Alter des Opfers
- StGB § 184h Nr. 1: Der Kuss auf den Mund als sexuelle Handlung
- StGB § 184h Nr.1: Schläge in den Genitalbereich
- StGB § 184h Nr. 1: Erheblichkeit der sexuellen Handlung bei Taten zum Nachteil von Kindern
- StGB § 184i: Verhältnis zu § 240 StGB
- StGB § 46 I: „Spitze des Eisbergs“
- StGB § 46 I: Alter des Kindes bei § 176 II Nr.1 StGB a. F.
- StGB § 46 I: Verteidigungsverhalten
- StGB §§ 46 II, 177 VI: Strafzumessung bei Vergewaltigung eine Prostituierten
- StGB § 46 II: Psychische Folgen einer Tatserie
- StGB § 46 II 1: Fehlen von Strafmilderungsgründen
- StGB § 46 III: Doppelverwertung
- Pfister: Aus der Rechtsprechung des BGH zu materiellrechtlichen Fragen des Sexualstrafrechts 2022/2023
- Rechtsprechungsübersicht
- Heft 1 (Seite 1-32)
- 2024