- NStZ-RR
- 2024
- Heft 7 (Seite 193-232)
- Rechtsprechungsübersicht
- Kraatz: Aus der Rechtsprechung zum Arztstrafrecht 2023 – 2. Teil
- Herb: Die Zulässigkeit von Verfahrensrügen in der Rechtsprechung des BGH – 5. Teil
- Cierniak/Niehaus: Aus der Rechtsprechung des BGH zum Strafverfahrensrecht – 4. Teil
- StPO § 261: Aussage-gegen-Aussage; Konstanzanalyse
- StPO § 261: Divergenz der Urteilsgründe zu Verschriftungen von Telefonaten
- StPO § 261: Gegenstand der Beweisaufnahme
- StPO § 264 I: Serienstraftaten; Sexualdelikte
- StPO § 264 I: fehlende Tatidentität; Sexualstraftaten
- StPO § 264 I: nicht erledigter Teil der Anklage; Kognitionspflicht
- StPO § 265 II Nr. 1: strafbarkeitserhöhende Umstände
- StPO § 265 II Nr. 1: Einziehung des Wertes von Taterträgen
- StPO § 267: keine Angabe der Anschrift eines Frauenhauses in den Urteilsgründen
- StPO § 267 I: unzulässige Bezugnahme
- StPO § 267 III 4: Ausführungen zur Frage der Strafaussetzung zur Bewährung
- StPO § 267 V: Urteilsgründe; Darstellungsanforderungen beim Freispruch
- StPO § 273 I, § 274: Protokollberichtigungsverfahren
- StPO § 273 I, § 274: Feststellungen zum Abschluss des Selbstleseverfahrens
- StPO § 274: Widerspruch zwischen Sitzungsniederschrift und Urteil
- StPO § 275: falsche Berechnung der Urteilsabsetzungsfrist
- StPO § 296 II: Erklärung der StA in einem Vermerk
- StPO § 297: Rechtsmitteleinlegung durch den Verteidiger
- StPO § 302 I 1: Streit über die Wirksamkeit der Rechtsmittelrücknahme
- StPO § 302 I 1: wirksame Revisionsrücknahme
- StPO § 302 I 1: prozessuale Handlungsfähigkeit; paranoide Schizophrenie
- StPO § 302 I: wirksame Rechtsmittelrücknahme
- StPO § 302 I 1: Beschluss nach § 349 II StPO in Unkenntnis der Rücknahme
- Rechtsprechungsübersicht
- Heft 7 (Seite 193-232)
- 2024