- NZM
- 2000
- Heft 17
- Rechtsprechung
- Wohnungseigentumsrecht
- OLG Düsseldorf: Unterlassungsanspruch bei zweckwidriger Nutzung des Hobbyraums zu Wohnzwecken - Verwirkung
- BayObLG: Mängelbeseitigungsanspruch des Erwerbers trotz Preisnachlasses
- BayObLG: Wechselnde Bezeichnung eines Teileigentums in Teilungserklärung - Wortstamm „Laden”
- OLG Karlsruhe: Aufhebung einer „Vereinbarung” durch Mehrheitsbeschluss
- OLG Düsseldorf: Keine Vereinbarungswirkung „einstimmigen” Beschlusses bei Stimmrechtsausübung für Abwesende durch Verwalter
- BayObLG: Unzulässige Nutzung einer Sauna als „Pärchentreff”
- OLG Düsseldorf: Eintragungsfähigkeit des Entziehungstatbestands „schwere persönliche Misshelligkeiten”
- BayObLG: Praktische Verwalternöte bei Einsichtsgewährung in Unterlagen einer Großanlage - Rechnungsabgrenzung bei „wichtigen” Ausgabepositionen
- OLG Düsseldorf: Zweitbeschluss über Heizkostenabrechnung - Keine Änderung des Kostenverteilungsschlüssels bei Verbrauchsschätzung wegen fehlerhaften Messgeräts
- AG Königstein i.Ts: Aktenaufbewahrpflichten und vorfristiger Vernichtungsbeschluss
- LG Frankfurt a.M.: Kündigung eines Dauernutzungsrechts - Betrieb einer Tankstelle
- OLG Frankfurt a.M.: Erfordernis mündlicher Verhandlung in Wohnungseigentumssachen
- OLG Düsseldorf: Beschwerdewert bei möglicher Entziehung des Wohnungseigentums
- KG: Sex-Shop in Teileigentum - Hinwirkungspflicht des Gerichts auf sachdienliche Antragsänderung (Unterlassungsanspruch statt Klage auf Mietvertragsbeendigung)
- LG Wuppertal: Geschäftswertherabsetzung bei Anfechtung eines teueren Sonderumlagenbeschlusses
- Wohnungseigentumsrecht
- Rechtsprechung
- Heft 17
- 2000