- NZM
- 2013
- Heft 1-2 (Seite 1-56)
- Praxistipp
- Fleindl: Die Begründung der Eigenbedarfskündigung in der mietrechtlichen Praxis
- I. Ausgangspunkt: BGH, Urteil vom 6. 7. 2011
- II. Die gesetzliche Regelung in § 573 III BGB
- III. Ausgestaltung des § 573 III BGB durch die Instanzrechtsprechung
- IV. Die Rechtsprechung des BGH zu § 573 III BGB
- V. Folgen für die Rechtsanwendung
- VI. Konsequenzen der BGH-Rechtsprechung für die anwaltliche Beratung und die gerichtliche Praxis
- VII. Fazit
- Würtenberger: Die (Un-)Wirksamkeit von Betriebspflichten in Gewerberaummietverträgen
- Fleindl: Die Begründung der Eigenbedarfskündigung in der mietrechtlichen Praxis
- Praxistipp
- Heft 1-2 (Seite 1-56)
- 2013