- SRa
- 2021
- Heft 4 (Seite 129-168)
- Abhandlungen
- Siebenkotten-Dalhoff: Strafrechtliche Verantwortung im Kinderschutz – Herausforderung und Dilemmata für Mitarbeiter*innen im Jugendamt – Sozialarbeiterischer Blick auf das Strafverfahren gegen eine Mitarbeiterin des Jugendamtes
- Gerlach: Die Auswirkungen der SGB-VIII Reform auf die Praxis der Träger der freien Jugendhilfe – Teil 2: Leistungsrecht, Beratung und Verfahren
- Mehlhorn: Der Wechsel in die beitragsfreie Familienversicherung – ein Bericht aus der Praxis mit Lösungsmöglichkeiten
- Beispielfälle (2021):
- Verzicht auf einen Teil der Rente (§ 46 SGB I)
- „Unwirksamkeit
- Umstellung einer Vollrente auf eine Teilrente (§ 42 SGB VI)
- Was bedeutet das für die Praxis?
- Antrag, Beginn der Umstellung
- Keine 55er-Regelung (§ 6 (3 a))
- Sonstige Einkünfte beachten
- Bisherige Versicherung (PKV, freiwillige Versicherung) kündigen
- Beibehaltung der Teilrente mit Familienversicherung oder Umstellung in Vollrente mit obligatorischer Anschlussversicherung (OAV) gem. § 188 (4) bzw. freiwilliger KV bei SGB XII-Bezug
- Ggf. Absenkung des Beitrags des bislang GKV-Versicherten
- Widerstände der KKen sind zu erwarten/Spontanberatungsanlass der Kassen
- Auflösung der Fallkonstellationen unter der Voraussetzung, dass alle anderen Bedingungen für die Familienversicherung erfüllt sind
- Abhandlungen
- Heft 4 (Seite 129-168)
- 2021