Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK
C.H.Beck ist Inhaber von Nutzungsrechten. Jede urheberrechtliche Nutzung ist grundsätzlich untersagt, insbesondere mit, für oder in KI-Systemen oder KI-Modellen. Die Nutzung zum Text-und-Data-Mining nach § 44b Abs. 3 UrhG wird vorbehalten.

Buchbesprechung

Müller/Gusmann Berufsrisiken des Strafverteidigers C.H. Beck, 2007, 156 Seiten, 34,00 ? Welchen Berufsrisiken ist der Verteidiger ausgesetzt? Im Vorwort stellen die Autoren es dar ? Risiken im Umfang mit Mandanten, ? Risiken im Umfang mit Dritten, ? Risiken im Umfang mit Geld, ? Risiken beim Umfang mit Kollegen und Hilfspersonen und ? Risiken beim Umgang mit Behörden und Gerichten. Grundsätzlich gilt der Satz: Prozessordnungsgemäßes Verhalten kann nicht zu einer Strafvereitelung, damit zu einer Strafbarkeit des Verteidigers, führen. So einfach wie dieser Satz klingt, so problematisch sind die Details. Wie sieht es aus? Darf der Anwalt verfälschte Dokumente für Beweisanträge

Urheberrechtlich geschützter Inhalt. C.H.Beck ist Inhaber von Nutzungsrechten. Ohne gesonderte Berechtigung ist jede urheberrechtliche Nutzung untersagt, insbesondere die Nutzung des Inhalts im Zusammenhang mit, für oder in KI-Systemen, KI-Modellen oder Generativen Sprachmodellen. C.H.Beck behält sich alle Rechte vor, insbesondere die Nutzung zum Text-und-Data-Mining (TDM) nach § 44b Abs. 3 UrhG (Art. 4 DSM-RL).

Die Suche ergab keine Treffer!

Hilft dieses Dokument bei der Recherche?

Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen