- WM
- 2001
- Heft 36 (Seite 1689-1740)
- Beiträge
- Internationale Kapitalmarktangebote und Dienstleistungen im Internet - Öffentlich-rechtliche Regulierung und Kollisionsrecht unter besonderer Berücksichtigung der E-Commerce-Richtlinie -
- Wastl/Schlitt: Abkehr vom klassischen Börsenbegriff - Chance für einen Neuanfang de lege lata? - Ein Diskussionsbeitrag zur Abgrenzung außerbörslicher, insbesondere computergestützter Wertpapierhandelsplattformen von Börsen -
- Wastl/Schlitt: I. Einführung – Das Problem
- Wastl/Schlitt: II. Die Rechtsnatur der Börse im deutschen Recht und der damit verbundene staatliche Genehmigungsvorbehalt
- Wastl/Schlitt: III. Die bisherige Definition des Börsenbegriffes und seine wesentlichen Inhalte
- Wastl/Schlitt: IV. Die Problematik der Abgrenzung zu außerbörslichen – insbesondere computergestützten – Handels- bzw. sogenannten proprietären Transaktionssystemen
- Wastl/Schlitt: V. Die „Zentralisierung der Geschäftsabschlüsse“ als taugliches und entscheidendes Abgrenzungskriterium zwischen Börse und außerbörslichem Handelssystem?
- Wastl/Schlitt: VI. Wertung des gefundenen Ergebnisses
- Wastl/Schlitt: VII. Neubestimmung des Börsenbegriffes – Feststellung eines staatlich überwachten Börsenpreises als wesentliches Begriffsmerkmal
- Wastl/Schlitt: VIII. Fazit und Ausblick
- Beiträge
- Heft 36 (Seite 1689-1740)
- 2001