- ZD
- 2014
- Heft 10 (Seite 493-544)
- Rechtsprechung
- EuGH: EuGH: Personenbezogene Daten in rechtlicher Analyse
- BVerfG: BVerfG: Sitzungspolizeiliche Anordnungen des Strafkammervorsitzenden
- BGH: BGH: Kein Anspruch auf Herausgabe von Nutzerdaten bei Persönlichkeitsrechtsverletzung
- OLG Koblenz: OLG Koblenz: Datenschutzrechtliche Voraussetzungen einer Einwilligung für Werbekontakte
- OLG Hamm: OLG Hamm: Anspruch des Samenspenders auf Auskunft über das gezeugte Kind
- AG München: AG München: Beweisverwertungsverbot für Dash-Cam-Aufnahmen
- AG Leipzig: AG Leipzig: Reichweite und Erfüllung des Auskunftsanspruchs nach § 34 BDSG
- AG Bremen: AG Bremen: Auskunftsklage nach § 34 BDSG im Verkehrsunfallhaftungsprozess
- OVG Schleswig-Holstein: OVG Schleswig: Grenzen des Äußerungsrechts einer Aufsichtsbehörde
- OVG Berlin Brandenburg: OVG Berlin-Brandenburg: Presserechtlicher Auskunftsanspruch zu Schreiben von Edward Snowden
- VG Berlin: VG Berlin: Telefonische Einholung von Einwilligungen in Werbung durch Service-Calls
- BGH: BGH: Bekanntgabe des Verwandtschaftsverhältnisses zwischen Kind und bekannter Persönlichkeit
- OLG Hamm: OLG Hamm: Kein Beweisverwertungsverbot trotz heimlichen Aufzeichnens einer Kindesanhörung durch Elternteil
- BayVGH: BayVGH: Automatisierte Kennzeichenerfassung
- Rechtsprechung
- Heft 10 (Seite 493-544)
- 2014