- ZD
- 2023
- Heft 2 (Seite 65-124)
- Rechtsprechung
- BVerfG: Übermittlung mit nachrichtendienstlichen Mitteln erhobener personenbezogener Daten
- OLG Celle: Immaterieller Schadensersatz nach Anerkenntnisurteil
- OLG Hamburg: Speicherungsdauer einer Restschuldbefreiung in Wirtschaftsauskunftei
- OLG Koblenz: Speicherungsdauer einer Restschuldbefreiung in Wirtschaftsauskunftei
- OLG Frankfurt/M.: Speicherungsdauer einer Restschuldbefreiung in Wirtschaftsauskunftei
- OLG Hamm: Zulässige Bezeichnung als „eBay-Abbruchjäger“
- LG Gießen: Kein Schadensersatzanspruch wegen „großem Unwohlsein“ nach Daten-Scraping
- LG Frankfurt/O.: Rechtswidrigkeit einer automatischen Kennzeichenerfassung im Strafverfahren
- LG Erfurt: Auskunftsanspruch mit „datenschutzfremdem“ Anliegen
- LG Karlsruhe: Speicherungsdauer einer Restschuldbefreiung in Wirtschaftsauskunftei
- LG Berlin: Kein Personenbezug durch bloße Adresseingabe bei Google Maps
- AG Strausberg: Scraping öffentlicher Daten auf Facebook
- AG München: Unberechtigter Zugriff auf Kundenkonto
- LAG Baden-Württemberg: Aussetzung eines Verfahrens um Datenauskunft im Hinblick auf anhängige EuGH-Vorlagen
- LAG Niedersachsen: Beweisverwertungsverbot für Daten aus elektronischer Zeiterfassung und Videoüberwachung im Kündigungsprozess
- LAG Rheinland-Pfalz: Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber neuem Arbeitgeber
- ArbG Heilbronn: Fristlose Kündigung eines Datenschutzbeauftragten wegen reiner Amtspflichtverletzungen
- ArbG Frankfurt/M.: DS-GVO-Auskunftsansprüche im Arbeitsverhältnis
- VG Ansbach: Wirksame Einreichung einer Datenschutzbeschwerde
- VG Frankfurt/M.: Zulässige Videoüberwachung an Hauptwache
- Rechtsprechung
- Heft 2 (Seite 65-124)
- 2023