- ZNER
- 2016
- Heft 01 (Seite 5-98)
- Rechtsprechung
- EuGH: 1. Zum Rechtsschutz gegenüber dem einheitlichen sektorübergreifenden Korrekturfaktor beim Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten
- BGH: 2. Nichtigkeit des § 19 Abs. 2 Satz 2 StromNEV 2011
- BGH: 3. Zum abschließenden Charakter der Vergütungsreduktion auf null gemäß § 6 Abs. 6, § 17 Abs. 1 EEG 2012
- BGH: 4. Rechtmäßigkeit einer AGB, die ein Stromhändler in einem Sonderkundenvertrag verwendet [nur Leitsatz]
- KG Berlin: 5. Zur Abgrenzung zwischen Einspeisemanagement nach EEG und Systembefugnissen nach EnWG
- OLG Düsseldorf: 6. Im Bereich des EnWG führt nur eine „Verwechslungsgefahr im engeren Sinne“ zu Markenrechtsverstoß
- OLG Düsseldorf: 7. Anreizregulierung: Umlaufvermögen, dauerhaft nicht beeinflussbare Kosten, betriebliche Vereinbarungen [nur Leitsätze]
- OLG Düsseldorf: 8. Anreizregulierung: Rückstellungen für das Regulierungskonto, Abzugskapital, pauschale Kürzung des Umlaufvermögens, Mehrerlöse, kalkulatorische Eigenkapitalverzinsung im Pachtmodell [Nur Leitsätze]
- OLG Koblenz: 9. Fehlerhafte Zusammenfassung von PV-Anlagen
- OLG Oldenburg: 10. Rücktritt vom Vertrag über den Erwerb eines Klein-BHKW wegen Fehlens einer vereinbarten Beschaffenheit
- OLG Stuttgart: 11. Billigkeit regulierungsrechtlich genehmigter Stromnetznutzungsentgelte
- BVerwG: 12. Umweltrechtsbehelfsgesetz (Verfahren Altrip)
- OVG Koblenz: 13. Windenergie und Wetterradar
- OVG Lüneburg: 14. Harte Tabuzonen bei einer Konzentrationsflächenplanung für Windkraftanlagen
- VG Freiburg: 15. Zulässigkeitsvoraussetzungen einer Nachbarklar im Umweltrecht; Umfang der standortbezogenen Vorprüfung nach UVPG
- Rechtsprechung
- Heft 01 (Seite 5-98)
- 2016