- ZNER
- 2022
- Heft 01 (Seite 1-106)
- Rechtsprechung
- EuGH: Vorabentscheidung zum System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten
- EuGH: Verzinsung von Stromsteuererstattungsansprüchen nach Unionsrecht
- BGH: Nachträgliche Herabsetzung der genehmigten Preisobergrenze für Regelarbeitsgebote durch die BNetzA
- BGH: Sonderrechtsfähigkeit von einzelnen Solarmodulen eines Solarparks
- BGH: Keine Haftung der Gemeinde bei Verweigerung ihres Einvernehmens zum Bau einer Windkraftanlage
- BGH: Erweiterungsfaktor IV
- BGH: Die fehlerhafte Durchführung eines Konzessionsverfahrens kann unter bestimmten Umständen einen Anspruch zugunsten einer Bieterin auf Annahme ihres Angebots begründen
- OLG Brandenburg: Zur Neutralitätspflicht in Konzessionsverfahren
- OLG Düsseldorf: Voraussetzungen der Eigenversorgung im Rahmen der sog. „Scheibenpacht“
- OLG Düsseldorf: Regressionsfunktion der BNetzA zur Ermittlung des netzbetreiberindividuellen Referenzwertes auf der Mittelspannungsebene
- OLG Düsseldorf: Feststellung einer Zuwiderhandlung im Sinne des § 65 Abs. 3 EnWG
- OLG Düsseldorf: Aufwendungsersatzanspruch des Netzbetreibers bei „geduldeter Notstromentnahme“
- Schleswig-Holsteinisches OLG: Rückforderung von Marktprämien i. R. d. EEG 2017
- LG Münster: EEG-Förderung bei Nachrüstung einer Biogasanlage mit einer Organic-Rankine-Cycle-Anlage
- BVerwG: Gemeindeklage gegen Planfeststellung für eine Höchstspannungsfreileitung (ergänzendes Verfahren)
- Sächsisches OVG: Veränderungssperre zugunsten einer PV-Planung
- OVG Berlin-Brandenburg: Übernahme eines Fernwärmenetzes durch das Land Berlin
- VGH Kassel: Begrenzung der EEG-Umlage für stromkostenintensive Unternehmen
- OVG Koblenz: Verbandsklagebefugnis noch nicht anerkannter Vereinigungen
- OVG Lüneburg: Konzentrationswirkung der BImSch-Genehmigung und Zielabweichungsentscheidung
- OVG Nordrhein-Westfalen: Störung des Mornellregenpfeifers durch Umspannwerk
- OVG Nordrhein-Westfalen: Zurückstellung von Windenergievorhaben
- OVG Nordrhein-Westfalen: Veränderungssperre aus Anlass der „Feinsteuerung“ von Windenergievorhaben
- OVG Schleswig-Holstein: Eilrechtsschutz WEA-Genehmigung – Fehlende Antragsbefugnis
- VG Gera: Regionalplan Ostthüringen: Windenergie und Artenschutz
- Rechtsprechung
- Heft 01 (Seite 1-106)
- 2022