- ZVI
- 2002
- Heft 6 (Seite 181-224)
- Rechtsprechung
- Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung
- BAG: Regelmäßig keine Zusammenrechnung von Arbeitsentgelt und Rente bei der Ermittlung des pfändbaren Einkommens im Streit über abgetretene Arbeitsentgeltforderungen vor dem Arbeitsgericht
- BayObLG: Keine Versagung der Restschuldbefreiung bei Korrektur nicht vorsätzlich falscher Angaben in Verzeichnissen während des Eröffnungsverfahrens
- LG Bad Kreuznach: Verkürzung der Wohlverhaltensperiode nach Art. 107 EGInsO nur bei Verfahrenseröffnung vor dem 1. 12. 2001
- LG Cottbus: Versagung der Restschuldbefreiung wegen Fortsetzung der Geschäftstätigkeit trotz Verbot des Treuhänders
- LG Göttingen: Keine Versagung der Restschuldbefreiung bei unrichtigen Angaben in einem vom Schuldner nicht selbst ausgefüllten und unterschriebenen Bankformular zur Ermittlung der Kapitaldienstfähigkeit
- AG Oldenburg: Keine Versagung der Restschuldbefreiung bei erfolgreichem Verschweigen von Vermögen während des eröffneten Verfahrens
- AG Duisburg: Auslegungsfähigkeit einer unvollständigen, mit dem Antrag auf Restschuldbefreiung abgegebenen Abtretungserklärung
- AG Köln: Keine vorzeitige Erteilung der Restschuldbefreiung vor Ablauf der Wohlverhaltensperiode
- Wohlverhaltensperiode und Restschuldbefreiung
- Rechtsprechung
- Heft 6 (Seite 181-224)
- 2002