G
A B E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z GbR, Auflösung BGB 726 1 ff. bis 728 1 ff., 730 1 ff., siehe auch GbR, Kündigung Allgemeines BGB Vor 723 1 ff. Auseinandersetzung siehe GbR, Auseinandersetzung Insolvenz der Gesellschaft BGB 728 1 ff. Gestaltungsmöglichkeit BGB 728 11 Regelungsinhalt des § 728 BGB 728 1 f. Reichweite des Verfahrens BGB 728 5 Wirksamwerden BGB 728 4 Insolvenz eines Gesellschafters BGB 728 8 ff. Gestaltungsmöglichkeit BGB 728 11 Rechtsfolge BGB 728 9 Tod des Gesellschafters BGB 727 1 ff. Gestaltung BGB 727 10 f. Eintrittsklausel BGB 727 18 ff., siehe auch GbR, Eintrittsklauseln Fortsetzungsklausel BGB 727 10 f. Nachfolgeklausel BGB 727 11 ff., siehe auch GbR, Nachfolgeklauseln juristische Person BGB 727 4 Rechtsfolgen BGB 727 4 ff. Liquidationsgesellschaft BGB 727 5 mehrere Erben BGB 727 7 Nachlassverwalter BGB 727 9 Notgeschäftsführung BGB 727 6 Testamentsvollstrecker BGB 727 9 Regelungsinhalt des § 727 BGB 727 1 f. Verschollenheit BGB 727 3 Voraussetzungen BGB 727 3 f. Zweckerreichung BGB 726 1 ff. Gelegenheitsgesellschaften BGB 726 3 Gestaltungsmöglichkeiten BGB 726 5 Unmöglichkeit BGB 726 4 GbR, Auseinandersetzung BGB 730 1 ff. bis 735 1 ff. Abwicklungsgesellschaft BGB 730 6 ff. Abwickler, Aufgaben BGB 730 10 Abwickler, Vergütung BGB 730 11 Beendigung BGB 730 12 Gesellschafter als Abwickler BGB 730 9 Rechte und Pflichten der Gesellschafter BGB 730 7 Anwendungsbereich BGB 730 3 ff. Abwicklung, keine BGB 730 4 typische stille GbR BGB 730 5 Durchsetzungssperre BGB 730 13 ff. Durchbrechung BGB 730 15 Einzelfälle BGB 730 14 Prozessuales BGB 730 16 Einlagenrückgewähr ( § 733 Abs. 2) BGB 733 7 ff. Dienste BGB 733 9 Gebrauchsüberlassung BGB 733 9 Geldeinlagen BGB 733 8 Gestaltung BGB 733 11 Sacheinlagen BGB 733 8 Werkleistungen BGB 733 9 Gesellschaftsschulden, Berichtigung BGB 733 1 ff. Drittgläubigerverbindlichkeiten BGB 733 5 Gestaltung BGB 733 11 Hinterlegung BGB 733 6 Individualansprüche BGB 733 4 Regelungsinhalt des § 733 BGB 733 1 f. Sozialverbindlichkeiten BGB 733 5 Vorrang der Schuldentilgung BGB 733 3 Gestaltung BGB 730 19 ff. Abfindung BGB 730 20 Fortsetzungsklausel BGB 730 19 Gesamtgeschäftsführung BGB 730 22 Gesellschaftsvermögen, Veräußerung BGB 730 20 Realteilung BGB 730 20 Rückumwandlung BGB 730 19 Übernahmerecht BGB 730 21 Vertragsfreiheit BGB 730 19 Nachschusspflicht BGB 735 1 ff. persönliche Haftung BGB 735 1 subsidiäre Ausfallhaftung BGB 735 4 Verlust BGB 735 2 f. Feststellung des Verlusts BGB 735 3 Regelungsinhalt des § 730 BGB 730 1 f. Rückgabe von Gegenständen BGB 732 1 ff. Eigentum der Gesellschaft BGB 732 3 zufälliger Untergang oder Verschlechterung BGB 732 4 Zurückbehaltungsrecht BGB 732 2 Schlussabrechnung BGB 730 17 f. Fälligkeit von Ansprüchen BGB 730 18 Überschuss, Verteilung BGB 734 1 ff. Auseinandersetzungsbilanz BGB 734 3 Realteilung BGB 734 5 Verfahren BGB 731 1 ff. Gemeinschaftsrecht, Verweisung BGB 731 3 Vereinbarung BGB 731 2, 4 Vermögensverwertung (§ 733 Abs. 3) BGB 733 10 Gestaltung BGB 733 11 GbR, Ausscheiden und Ausschluss eines Gesellschafters siehe GbR, Fortsetzung der werbenden Gesellschaft GbR, Ausschluss eines Gesellschafters BGB 737, siehe GbR, Fortsetzung der werbenden Gesellschaft GbR, Außenverhältnis BGB 705 66 ff. Insolvenz BGB 705 72 Prozessuales BGB 705 71 Parteifähigkeit BGB 705 71 Verwaltungsverfahren BGB 705 71 Zwangsvollstreckung BGB 705 71 Rechtsfähigkeit BGB 705 67 ff. Ausnahmen BGB 705 70 Grundbuchfähigkeit BGB 705 69 Innengesellschaft BGB 705 70a Umfang BGB 705 68 GbR, Beiträge der Gesellschafter BGB 706 1 ff., 707 1 ff. Allgemeines BGB 706 1 Beiträge BGB 706 2 ff. Bedeutung BGB 706 5 Drittgeschäfte BGB 706 7 ff. Einbringungsvereinbarung BGB 706 9 Trennung von Beitragspflicht BGB 706 7 f. Gegenstand BGB 706 2 Geltendmachung BGB 706 6 Vereinbarung BGB 706 3 f. Art der Einbringung BGB 706 4 Grundlagengeschäft BGB 706 3 Erhöhung BGB 707 1 ff. Allgemeines BGB 707 1 Grundlagengeschäft BGB 707 3 Mehrheitsklauseln BGB 707 4 ff. Bestimmtheitsgrundsatz BGB 707 5 Gleichbehandlungsgrundsatz BGB 707 6 Rechtsfolgen BGB 707 7 Treuepflicht BGB 707 6 Schutz vor Inanspruchnahme durch Mitgesellschafter BGB 707 2 Zustimmungspflichten BGB 707 8 ff. Folgen BGB 707 10 Treuepflicht BGB 707 8 Voraussetzungen BGB 707 9 Gleichbehandlungsgrundsatz BGB 706 10 Leistungsstörungen BGB 706 11 GbR, Eintrittsklauseln BGB 727 18 ff. Abfindungsanspruch BGB 727 21 Aufnahmevertrag BGB 727 20 Frist BGB 727 19 GbR, Fortsetzung der werbenden Gesellschaft BGB 736 1 ff. bis 740 1 ff. Auseinandersetzung beim Ausscheiden BGB 738 1 ff. Abfindung BGB 738 8 ff. Ertragswertmethode BGB 738 10 Schlussabrechnung BGB 738 8 ff. Schuldner BGB 738 12 Substanzwertmethode BGB 738 11 Vermögenssteuerwert BGB 738 11 Anwachsung (§ 738 Abs. 1 S. 1) BGB 738 3 ff. nicht rechtsfähige Gesellschaft BGB 738 4 rechtsfähige Gesellschaft BGB 738 3 Gestaltung BGB 738 16 ff. Abfindungsvereinbarungen BGB 738 16 Ausschluss der Abfindung BGB 738 19 Höhe der Abfindung BGB 738 17 f. Modalitäten der Abfindung BGB 738 20 Regelungsinhalt des § 738 BGB 738 1 f. Rückgabe von Gegenständen BGB 738 6 Schuldbefreiung BGB 738 7 Ausgeschiedener Gesellschafter, Rechtsstellung BGB 738 13 ff. Treuepflicht BGB 738 13 Vermögensrechte BGB 738 15 Wettbewerbsverbot BGB 738 14 Ausschluss eines Gesellschafters BGB 737 1 ff. Abwicklungsstadium BGB 737 10 Fortsetzungsklausel BGB 737 3 Frist BGB 737 9 Gestaltung BGB 737 13 ff. Ausschlussregelung, nachträgliche BGB 737 15a Hinauskündigungsklausel BGB 737 14 f. Mehrheit BGB 737 16 Kündigungsgrund BGB 737 4 ff. Kasuistik BGB 737 6 ultima ratio BGB 737 5 wichtiger Grund BGB 737 5 Zerrüttung der Gesellschaft BGB 737 7 Rechtsfolgen BGB 737 12 Regelungsinhalt des § 737 BGB 737 1 f. Verfahren BGB 737 11 Beteiligung am Ergebnis schwebender Geschäfte BGB 740 1 ff. Auskunftsanspruch BGB 740 5 Auszahlungsanspruch BGB 740 4 Gestaltung BGB 740 6 Rechenschaft BGB 740 5 schwebende Geschäfte BGB 740 2 Fortsetzungsklausel BGB 736 2 ff. andere Ausscheidensgründe BGB 736 8 Ausscheiden des Gesellschafters BGB 736 4 Insolvenz eines Gesellschafters BGB 736 7 Kündigung durch Privatgläubiger BGB 736 5 Kündigung eines Gesellschafters BGB 736 5 Tod eines Gesellschafters BGB 736 6 Zulässigkeit BGB 736 3 zweigliedrige GbR BGB 736 9 Haftung für Fehlbetrag BGB 739 1 ff. Ausgleichspflicht BGB 739 2 Sozialanspruch BGB 739 2 Verlustausgleichsverpflichtung BGB 739 4 Zahlungspflicht BGB 739 3 Nachhaftung (§ 736 Abs. 2) BGB 736 10 f. Verjährung BGB 736 11 Regelungsinhalt des § 736 BGB 736 1 ff. GbR, gesamthänderische Bindung BGB 719 1 ff. Abdingbarkeit, keine BGB 719 19 Aufrechnung (§ 719 Abs. 2) BGB 719 10 ff. Regelungsinhalt BGB 719 1 ff. Teilungsanspruch (§ 719 Abs. 1 3. Fall) BGB 719 8 f. Verfügung über Anteil am Gesellschaftsvermögen (§ 719 Abs. 1 1. und 2. Fall) BGB 719 4 ff. Anteil am Gesellschaftsvermögen BGB 719 5 Auslegung BGB 719 7 Gesellschaftsvermögen, einzelne Gegenstände BGB 719 6 Verfügungsbefugnis, Ausschluss BGB 719 4 GbR, Geschäftsführung BGB 709 1 ff. bis 713 1 ff., 729 1 ff. Allgemeines BGB 709 1 Besondere Gestaltungen BGB 709 9 ff. Delegation BGB 709 14 Dritte BGB 709 13 f. Einzelgeschäftsführungsbefugnis BGB 709 9 Gesellschafter BGB 709 9 ff. Gremien BGB 709 12 Verwaltungsakte BGB 709 11 Wegfall eines Geschäftsführers BGB 709 10 Beweislast BGB 709 17 Einstimmigkeit BGB 709 6 f. Gesellschaftszweck BGB 709 7 Treuepflicht BGB 709 7 Entziehung BGB 712 1 ff. Abdingbarkeit BGB 712 12 Allgemeines BGB 712 1 Bekanntgabe BGB 712 8 Gegenstand BGB 712 2 f. Gesellschafterbeschluss BGB 712 6 f. Innengesellschaft BGB 712 3 Prozessuales BGB 712 11 wichtiger Grund BGB 712 4 f. Kasuistik BGB 712 5 Wirkungen BGB 712 9 f. Unstimmigkeit BGB 712 10 Vertretungsmacht BGB 712 9 Geschäftsführungsbefugnis BGB 709 2 ff., 729 1 ff. Abdingbarkeit BGB 729 9 Bedeutung BGB 709 2 Fortdauer bei Auflösung oder Fortbestand BGB 729 1 ff. Ausscheiden eines Gesellschafters BGB 729 4 Gutgläubigkeit BGB 729 5 Rechtsfolge BGB 729 6 ff. Außenverhältnis BGB 729 8 Pflicht zur Geschäftsführung BGB 729 7 Regelungsinhalt des § 729 BGB 729 1 f. Verlust der Geschäftsführungsbefugnis BGB 729 4 Voraussetzungen BGB 729 3 ff. Umfang BGB 709 3 f. Grundlagenentscheidungen, keine BGB 709 3 Widerspruch BGB 709 4 Kündigung BGB 712 13 ff. Abdingbarkeit BGB 712 17 Erklärung BGB 712 15 Gegenstand BGB 712 13 Rechtsfolgen BGB 712 16 wichtiger Grund BGB 712 14 Mehrheitsprinzip BGB 709 8 Notgeschäftsführung BGB 709 15 Rechte und Pflichten der geschäftsführenden Gesellschafter BGB 713 1 ff. Abdingbarkeit BGB 713 15 Allgemeines BGB 713 1 Aufwendungsersatz BGB 713 12 ff. Aufwendungen BGB 713 13 Schäden BGB 713 14 Beweislast BGB 713 16, 19 Haftung BGB 713 18 f. Herausgabe BGB 713 11 Mitteilungspflichten BGB 713 7 ff. Auskunft BGB 713 9 Information BGB 713 8 Rechenschaft BGB 713 10 Normtexte §§ 664 ff. BGB 713 2 Pflichten BGB 713 17 Unübertragbarkeit BGB 713 3 ff. Übertragungsverschulden BGB 713 4 Zurechnung BGB 713 5 Verzinsung BGB 713 11 Vorschuss BGB 713 12 ff. Weisungen BGB 713 6 Übertragung BGB 710 1 ff. Abdingbarkeit BGB 710 7 Allgemeines BGB 710 1 Ausschluss der übrigen Gesellschafter BGB 710 6 Beweislast BGB 710 8 einzelne Gesellschafter BGB 710 2 ff. Grundlagenentscheidung BGB 710 2 Verwaltungsakte BGB 710 5 Gruppe von Gesellschaftern BGB 710 3 Unterrichtungspflicht BGB 710 4 Vergütung BGB 709 5 Vertretung der anderen Gesellschafter BGB 714 1 ff., siehe auch GbR, Vertretungsmacht Widerspruchsrecht BGB 711 1 ff. Abdingbarkeit BGB 711 10 Allgemeines BGB 711 1 Ausübung BGB 711 4 Befugnis BGB 711 2 f. Beweislast BGB 711 11 Rechtmäßigkeit BGB 711 5 ff. Gemengelagen BGB 711 6 Prozessuales BGB 711 7 Zwecksetzung BGB 711 5 Wirkungen BGB 711 8 f. berechtigter Widerspruch BGB 711 8 unberechtigter Widerspruch BGB 711 9 GbR, Gesellschafterbeschlüsse BGB 705 50 ff. Einstimmigkeit BGB 705 51 f. Bevollmächtigung BGB 705 52 Grundlagengeschäfte BGB 705 51 Mängel BGB 705 61 ff. Beschlussinhalt, rechtswidriger BGB 705 65 Stimmabgabe, fehlerhafte BGB 705 64 Verfahrensfehler BGB 705 62 f. Ordnungsvorschrift BGB 705 63 Relevanztheorie BGB 705 62 Mehrheitsprinzip BGB 705 53 ff. Bestimmtheitsgrundsatz BGB 705 54 ff. Einzelfälle BGB 705 56 Legitimation, formelle BGB 705 54 Gleichbehandlungsgrundsatz BGB 705 60 Kernbereichslehre BGB 705 57 f. relativ unentziehbare Rechte BGB 705 58 schlechthin unverzichtbare Rechte BGB
Dokumentnavigation: Vor-/Zurückblättern